Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, ich hatte Sie ja schon wegen meiner 3 jährigen Tochter um Hilfe gebeten. Da ging es um das Schlagen anderer Menschen. Sie rieten mir, ich solle mit ihr in Kindergruppen o.ä. gehen. Dies tun wir, sogar oft. Ich habe sogar einen Babysitter, der auf den Kleinen aufpasst, damit ich mit ihr "allein" zum Turnen gehen kann. Sie ist oft mit gleichaltrigen Kindern zusammen. Es gab bis jetzt nie Probleme. Doch nun schlägt sie. Noch ein Thema macht mich wahnsinnig. Wenn ich ihr etwas sage, kommt sofort "nö". Auch wenn ich energischer werde bleibt sie bei nö. Das macht mich so wahnsinnig, dass die Situatin meist eskaliert: Beispiel. Sie rutscht auf der Decke des Kleinen (2 Monate) auf dem Fußboden rum. Ich sage ihr, sie solle die Decke wegtun, sie gehöre ihrem Bruder der damit schläft. Sie sagt nö. Ich wiederhole meine Aufforderung. Sie sagt wieder nö. Das geht so lange, bis ich ihr wütend die Decke wegnehme, sie anfängt zu heulen und toben und ich dem Raum verlasse. Danach kommt sie irgendwann zurück und sagt, sie hätte sich wieder beruhigt. Das passiert ca. 5-6 Mal am Tag und es strengt mich wahnsinnig an. Ist das denn noch normal? Sorry, dass das jetzt so lang geworden ist, aber ich könnte noch tausend Beispiele nennen.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Da Ihre Tochter sich vermutlich aus dem Mittelpunkt verdrängt fühlt, seid Ihr Bruder geboren wurde, versucht sie nun, ihren eigenen Willen mit all`i hren bisherigen Erfahrungen durchzusetzen. Zusätzlich probiert sie, was durchaus altersgerecht ist, Ihre Reaktionen aus und weiß genau, dass sie Ihre sofortige Aufmerksamkeit erreicht, wenn sie schlägt, kneift, beißt... Reagieren Sie gleich beim ersten "Nö" mit einem "doch, weil" und bieten Sie ihr gleichzeitig eine Alternative an, wie z.B. eine andere Decke, auf Der sie rutschen kann. Bezüglich des Schlagens: sie wird einfach nicht wissen, wie sie angemessen ihre jeweiligen Gefühle, Bedürfnisse ausdrücken kann und ist unsicher. Schlagen Sie ihr ein konkretes Handeln vor und lassen Sie evtl. mal ihre Seh-, Hör-Fähigkeit überprüfen, da durch eine evtl. Schwäche eine innere Unsicherheit hervorgerufen werden KANN. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen