smukke-pige
Liebe Frau Schuster, ich brauche einmal Ihren Rat. Meine Tochter ist ein tolles, ausgeglichenes Mädchen. Sie wird im September 5 Jahre. Seit jeher unternehme ich viel mit ihr; wir gehen gerne lange ausgiebig spazieren, sie fährt gerne Fahrrad, wir sind oft auf dem Spielplatz und wir treffen uns mit (ihren) Freunden. Sie hilft gerne beim Kochen und Backen und ist auf ihre Art "fit" im Benennen von Obst und Gemüse, weiß, was in einen Kuchen gehört und erfährt im Laufe des Tages durch gemeinsame Unternehmungen sicher das ein oder andere "nebenbei". Ich stelle mich nicht drohend an den Straßenrand und berichte von heimischen Gräsern, Blüten oder Pflanzen, stelle mich nicht stundenlang ins Museum und erkläre wieso weshalb und warum die Dinos nicht mehr leben und erzähle von Sternenbildern und deren Bedeutung. Ich hatte- Sie werden es wohl am Geschriebenen herauslesen- eine Diskussion mit einer Bekannten, die ständig ihr Kind zum Allgemeinwissen-Vermitteln heranzieht und es vollstopft mit Infos. Zugegeben- der Kleine kann auch vieles sinnvoll wieder geben und ist sicherlich vielen Kindern voraus...ABER: Muß / sollte man das praktizieren? Müssen Kinder nicht ab der Schule noch genug lernen? Muß ich meinem Kind mit knapp 5 Jahren schon vermitteln, welche Urstämme es in Afrika gibt und welche Traditionen dort so herrschen? Ich gebe zu, ich bin verunsichert, glaube aber aus tiefstem Herzen, dass meine Tochter genau so richtig ist mit dem, was sie weiß. Wie ist Ihre Meinung? Sollte ich mehr erklären, mehr Hintergrundinfos geben, auch wenn sie nicht danach fragt? Ich danke Ihnen, Anni
Christiane Schuster
Hallo Anni Bitte bleiben Sie bei Ihrer eigenen Meinung! Ihre Tochter lernt genug, da Ihr Alltag nicht eintönig zu sein scheint und Sie sicherlich auf all' ihre Fragen eine kindgerechte Antwort, bzw. Auskunft geben. Sie werden vermutlich auch Bilderbücher mit ihr anschauen, sodass sie ganz bestimmt von sich aus gewisse Interessen haben wird, die sie dann ebenfalls von sich aus zu vertiefen suchen wird. Als Vor-Schul-Kind ist es erst einmal wichtig sich im familiären und sozialen Umfeld zunehmend SICHER orientieren zu können und auch ein angemessenes, soziales, emotionales Verhalten zu entwickeln. Lassen Sie sich bitte nicht verunsichern! Sowohl Sie, aber auch Ihre Bekannte werden ganz bestimmt verantwortungsvoll und reflektiert handeln und dabei ihre Kinder nach ihren eigenen, individuellen Vorstellungen in eine sichere Selbstständigkeit zu führen versuchen! :-) Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen