Mitglied inaktiv
Guten Tag Frau Schuster! Was halten Sie als Pädagogin von den Töpfchen, die Musik machen?? Vielen Dank und Grüße Andrea
Christiane Schuster
Hallo Andrea Grundsätzlich fühlt sich jedes Kind durch melodische Geräusche angesprochen, sodass auch ein Musiktöpfchen ein willkommenes Spielzeug sein kann -vorausgesetzt, es wurde aus bißfestem, ungiftigen Material hergestellt und macht auch dann Musik, wenn die Kleinen motorisch noch nicht in der Lage sind, an der Kurbel zu drehen. Vergleichen lässt sich das Musiktöpfchen mit einem Musik-Kreisel. Eine größere und vielseitigere Fördermöglichkeit bieten m-E. nach allerdings die sog. Klaviere, Xylophone, die in vielen Varianten speziell für Kleinstkinder entwickelt wurden. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, ich denke, es ist das Töpfchen gemeint, wo Musik ertönt wen das Kind Pipi gemacht hat, oder?
Christiane Schuster
Hallo nochmal Sollte das "musikalische Piptöpfchen" gemeint sein, bin ich der Meinung, dass es kaum mehr als ein "normaler Pipitopf" dazu beiträgt, den Kleinen zu vermitteln, warum es einfacher, angenehmer... ist, dem Topf vor der Windel den Vorzug zu geben. Eine Orientierung an der vertrautesten Bezugsperson als Vorbild halte ich immer noch für die beste Anregung. Danke, Carin, für diesen Hinweis, der bei mir gedanklich einfach momentan nicht vorhanden war :-)) Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen