Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

mum1111

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: mum1111

mum1111

Beitrag melden

Hallo Fr. Schuster und zwar geht es um unsere Tochter 4J. Inwiefern sollte/kann man sanften Druck aussprechen, wenn das Kind sich ständig zu allen aussenstehenden sehr bekannten Personen weigert überhaupt zu grüssen oder tschüss zu sagen. Wir reden da nicht von Händeschütteln. Von dem sind wir noch weit entfernt. Sie hat ihr lebenlang noch kein einziges Hallo oder Tschüss über die Lippen gebracht ausser bei uns Eltern. Nicht mal bei Großeltern oder Freundinnen die wir oft treffen und schon eben so lange kennen wie sie alt ist. Ebenso ist es mit dem Danke sagen. Bedanken für ein Geschenk geht leider garnicht. Wir spielen diese Situationen zu Hause fast täglich nach im Spiel und sie sagt Hallo, Tschüss, Danke, Bitte problemlos zu uns Eltern. Ebenso verweigert sie sich oft mit dem Sprechen auswärts. Mit Bekannten spricht sie manchmal wenn ich abwesend bin und wenn ich anwesend bin erst nach ca. 2stunden. Sie besucht seit 20 Monaten einen Spielkreis mit total 10 Kindern und das 1x wöchentlich. Dort singt, tanzt oder spielt im Kreis nicht mit. Sie bastelt gerne und spielt gerne alleine oder wenn noch jemand grad dort ist mit diesem Kind. Sonst nicht direkt mit anderen Kindern. Sie spricht mit der Leiterin. Sie begrüsst mich nicht. Ich gehe jedesmal sofort zu ihr hin und begrüsse sie freundlich. Aber sie freut sich nicht. Sie kaut oft Nägel, sagt aber ihr gefällt es sehr und sie will immer hin. Wir besuchen sonst noch Mutter Kind Kurse wo sie meist bei mir ist. Sonst zu Hause ist sie ein ganz tolles Kind, aufgeschlossen und sehr kollegial zum kleinen Bruder und hat den ganzen Tag Spass. Inwiefern können wir langsam Druck ausüben auf die Höflichkeitsregeln? Langsam aber sicher finden wir es seltsam. Bald beginnt der Kindergarten und da muss man dann mit machen im Kreis, singen, tanzen usw. Kennen sie solche Kinder die zu Hause toll spielen und toll Rollenspiele macht und Spielkreis spielt und Mutter-/Kind-Turnen spielt und alles mögliche halt aber auswärts.... Uns wird geraten abwarten. Aber ich frage mich wie lange noch? Bis der Kindergarten beginnt? Danke


Beitrag melden

Hallo mum1111 Bitte überlegen Sie zunächst einmal ob es evtl. zu viele verschiedene "Aktionen" außerhalb des familiären Umfeldes sind, die Sie mit Ihrer Tochter unternehmen. Sie fühlt sich mit wechselnden Kindergruppen und auch wechselnden Personen insgesamt evtl. verunsichert sodass sich Ihre Tochter wie beschrieben zurückzieht. Da sie mit 4 Jahren doch schon recht verständig ist üben Sie nur insofern sanften Druck aus, indem Sie ihr zu bedenken geben dass sie selbst dann auch bald nicht mehr gegrüßt, nicht zum Mitspielen aufgefordert, ignoriert wird. Bitten Sie gleichzeitig die Oma, Bekannte, Freunde, Erzieherin darum sich entsprechend zu verhalten und Ihre Tochter tatsächlich mal "links liegen zu lassen". Sie selbst informieren dann über das Warum. Schließlich wissen die Anderen ja nicht ob sie ein Lächeln auf das Gesicht "zaubern" DÜRFEN, indem sie freundlich Ihre Tochter begrüßen, verabschieden usw.- Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.