Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Müssen Tagsüber feste Schlafzeiten sein?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Müssen Tagsüber feste Schlafzeiten sein?

Bienchen86

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, wieder richte ich mich an Sie. Es geht darum das ich seit Wochen von meinen Bekannten nahe gelegt bekomme meiner Tochter 8 Monate endlich feste Zeiten anzugewöhnen: hier unser Tagesablauf: Morgens zwischen 8:00-9:00 aufstehen varieert immer mal Dann manchmal morgens um 10:00-11:00 nochmal ein Schläfchen oder ne Std später von 11:00-12:00 je nachdem wann sie aufgestanden ist manchmal gar kein Schläfchen. Mittags je nachdem 12:00-14:00/12:30-14:00. Dann Nachmittags manchmal gar keinen Schlaf sie will absulut nicht schlafen, und manchmal von 16:00-17:00 oder von 17:00-17:45. Und dann geht sie Abends zwischen 19:00-20:00 ins Bett kommt drauf an wieviel Schlaf am Tag vorhanden war. Und Nachts schläft sie durch. Ich finde das so recht gut nur bekomm ich dauernd gesagt das ich nicht gut da muss mehr Ordnung rein, Stimmt das? Und wenn wie dran gewöhnen oder ändern?? Lg und schonmal Danke


Beitrag melden

Hallo Bienchen Solange Ihre Tochter UND Sie mit der jetzigen Schlaflösung zufrieden sind brauchen Sie auch nichts zu verändern. Für viel wichtiger und erholsamer halte ich den Nachtschlaf, der so gut bei Ihrer Tochter funktioniert, dass bestimmt viele Mamas (und Papas) Sie beneiden werden. :-) Müssen oder möchten Sie allerdings in absehbarer Zeit regelmäßige Termine wahrnehmen, empfehle ich Ihnen durch SANFTES Verschieben der momentanen Schlafenszeiten einen Rhythmus zu erreichen, der Ihrer Tochter UND Ihnen eine sichere Orientierung ermöglichen wird. Liebe Grüße und: bis bald?


Claudichma

Beitrag melden

Hallo Bienchen! Lass dich nicht beirren, jedes Kind ist anders, jede Familienkonstellation ist anders, und wenn das für dich/Euch so funktioniert, dann würde ich daran auch nichts ändern, nur weil deine Bekannte meint, dass du das musst. Die soll machen, was sie für richtig hält, und du machst, was du für richtig hältst! Leider ist es oft so, dass gerade bei Mamas mit dem 1. Kind alle meinen sie müssen sich einmischen und die Mütter total verunsichern. Ich kann dir nur raten: Hör auf dein Herz und dein Bauchgefühl und mach, was du MEINST, nicht was andere dir SAGEN! Diese Besserwisserei von Anderen hört übrigens beim 2. Kind schlagartig auf, weil sie dann merken, dass du nicht mehr so unsicher bist! ;-) Der Rhythmus gerade mit dem Schlafen ändert sich bei Kindern mit zunehmendem Alter von ganz allein, d.h. die "Ordnung" von heute ist morgen sowieso schon wieder Geschichte. Das eine Kind braucht viel Schlaf, das Andere weniger, meiner Tochter wurde z.B. mit 2 Jahren schon der Mittagschlaf zu viel und musste abgeschafft werden, während der Sohn meiner Nachbarin mit 3 Jahren noch 2 kurze Schläfchen vormittags und nachmittags braucht. Soll ich dann jetzt hingehen und ihr sagen, sie darf ihn nicht mehr hinlegen, nur weil meine Tochter keinen Schlaf mehr brauchte in dem Alter? Wie käme ich dazu? Sag deiner Bekannten einfach beim nächsten ungefragten "Ratschlag", sie soll machen, was sie für richtig hält, und dich machen lassen, was DU für richtig hältst, denn niemand kennt dein Kind so gut wie du, also kann auch niemand so gut wie du wissen, was es braucht und wie man mit ihm umgehen muss. LG Claudia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.