Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, wir haben den Küchenmülleimer "offen" (dennoch mit Schwingdeckel) in der Küche stehen. Eigentlich war Mülleimer ohne Ausnahme "NEIN". Nun trägt unsere Tochter (14 Monate) aber Papierschnipsel u.ä. in die Küche und schmeißt es in den Müll. Das ist ja richtig, so daß wir da schlecht nein sagen können? Leider wirft sie nun außerdem auch ihre Mütze und andere Sachen, die wir eigentlich gerne noch behalten möchtenm, hinein. Können wir ihr denn einen kleinen Mülleimer, der dann nur ihr gehört, daneben stellen? Und ist es möglich, ihr den Unterschied zwischen Dingen die hinein gehören, und Sachen, die kein Müll sind, zu erklären, oder warten wir damit noch eine Weile? Im voraus vielen Dank für Ihre Antwort. Gruss Tanja
Christiane Schuster
Hallo Tanja Würden Sie Ihrer Tochter einen kleinen Mülleimer anbieten, würde auch dort Alles hineingeworfen werden, sodass Ihr Schatz nicht lernen würde, was hinein darf und was nicht.- Da sie mit 14Mon. schon sehr verständig ist, bitten Sie sie, Ihnen Alles zu zeigen, was sie wegwerfen möchte. Erklären Sie ihr dann immer und immer wieder, warum Was in den Eimer gehört und warum gewisse Gegenstände dort Nichts zu suchen haben. Ihre Tochter wird durch häufiges Wiederholen, aber selbständiges anschließendes Handeln, bald erkennen können, was als Abfall bezeichnet werden kann und was nicht in den Müll gehört. Kinder lernen viel durch Wiederholungen. Viel Geduld und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen