Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

motzen

Frage: motzen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo hab mal wieder eine Frage und wäre für einen Tip dankbar. Mein Junior(fast 5)ist ab und zu wegen wirklich "blöden"Dingen bockig.Gestern z.B. waren wir wo zu Besuch.Das eine Kind mußte zur Toilette...woruaf hin Junior dann auch mußte(ist klar kenn ich schon das ist bei anderen Zwergen auch so wenn einer muß müssen alle(O;) nun mußte Junior warten(was nicht so dramatisch ist er ist schon relativ lange trocken und mußte auch nicht wirklich dringend)das fand er dann wohl so doof das er sich zu bocken unter den Tisch gelegt hat.Auf diesem stand aber schon alles zum Abendbrot essen.Wir uns also schon mal hingesetzt und angefangen zu essen.Ich habe dann zu ihm gesagt das er sich doch bitte dazu setzen soll.Ansonsten kann er halt kein Abendbrot essen wenn das Essen zu Ende ist.Er weiter unter dem Tisch gelegen und gemotzt(ich muß aber aufs klo)ich...dann geh doch bitte und komm dann zum Tisch zum Abendessen.Hab ihn dann nochmals aufgefordert sich an den Tisch zu setzen und auch nochmal gesagt was es für eine Konsequenz hat wenn er nicht kommt(kein Abendbrot)das ging dann eine Weile so weiter bis er sich dann immer noch motzend an den Tisch gesetzt hat und was gegessen hat.Dann war es auch wieder gut als ob nichts gewesen wäre.Ich kann diese Bockigkeit wegen Gründen die eigentlich keine sind manchmal nicht so ganz nachvollziehen.Außerdem gab es dann natürlich "Erziehungstips"der anderen Mutter(sie hätte ihr Kind jetzt aufs Zimmer geschickt damit sie das Geknatsche nicht hören muß)naja ging ja nicht wir waren ja zu Besuch.Ich hätte zu Hause halt den Tisch abgeräumt und der Zwerg wär ohne Abendbrot ins Bett gegangen wenn er weiter unter dem Tisch liegen geblieben wär.Wie verhält man sich am besten in so einer Situation.Das Verhalten einfach ignorieren?Er hat ja dann letztendlich doch noch was gegessen(und aufs Klo war er trotzdem nicht(O;)


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Da Ihr Sohn vermutlich nur die Aufmerksamkeit von dem anderen Kind auf sich lenken wollte und Ihrer Ansicht nach keinen Grund hatte, bockig unter den Tisch zu kriechen, rate ich Ihnen, diese oder ähnliche Situation als Spaß aufzufassen und lächelnd zu reagieren mit z.B.: "Oh, möchte die kleine Motzkuh auch mit uns sprechen?" Unterstreichen können Sie die Situation noch mit einer zuvor angefertigten Fingerpuppe als "Motzkuh", die für diese Situationen stets bereitliegt. Statt der "Motzkuh" können Sie auch lächelnd eine Fahrradklingel o.Ä. einsetzen, wie es in dem Bilderbuch: "Klingeling macht die kleine Motzkuh" beschrieben wird. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.