Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster Jan wird bald 2.5 Jahre . Meine FRage bezieht sich auf die Motorische Föderung.Er kann seit dem Sommer,da war er gerade 2 Jahre sehr gut Puzzle. Die ersten Puzzle,die mit dem Stieft zum Greifen,wurden ihm da schon zu langweilig,die hatte er schon seit einem 3/4 Jahr gemacht und haben ihren Reiz verloren.Darauf fing ich an normale Puzzle zubesorgen.15 Teile waren nach 14 Tagen langweilig,das ging dann mit 20-24-36 Teilen auch so,er Puzzle sie immer und immer wieder und in sehr kurzer Zeit auch fast nur noch alleine. Dann besorgte ich eins mit 72 Teilen es sind auch große Teile(NIcht die kleinen wie die für Erwachsenen)DAS HABE ICH DANN EINE GANZE Weile mit ihm zusammen gepuzzlet,ist vom Motiv eher unruhig,bildet ein Zircus.Tja und nach ca 4 Wochen puzzlet er das nun auch alleine. Alle Puzzle werden gemacht aber das geht so schnell bei ihm,das er schnell die Lust verliert.Wenn alle fertig sind dann legt er sie wieder weg oder wirft alle durch einander und versucht daraus die richtigen Puzzle zusammen zu bauen,was ihm aber meißt nicht gelingt. NUn beginnt er mit Puzzle für 4 jährige zu 34-40 Teilen und zwar sind das die,wo die Teile in Wellen gestanz sind,also ohne Loch und Nase.Die sind auch schwerer,da die Teile immer verrutschen,bis sie richtig aneinander gelegt sind,da es ja nur so in Wellen gestanzte sind . Was soll ich sagen,das eine kann er mit 34 nun auch schon ganz alleine und nun beginnt er beim 40 zu üben. Meine FRage an sie ist nun.WIe kann ich ihn geziehlt fördern??Ich könnte ihn sicher irgendwann 100-300 Teile hinlegen und das schafft er dann auch irgendwann.Aber was gebe es noch um dieses Räumliche Sehen zu fördern,was kann ich anbieten,wo kann ich ansetzen???? Hoffe sie können mir da weiter helfen ich möchte auch nicht das er unterfordert ist.Kisten mit Formen die man zuordnet oder verschiedene Ringe stabeln,alles keinen Reiz mehr.Das geht schwupp di wupp und wird weggestellt und was neues gesucht und hingeschmiessen,wenn es zu langweilig ist. Ich möchte ihn nicht überfordern aber er soll auch nicht mit Spielsachen eingedeckt werden die ihn unter fordern. Gerade was das Puzzle angeht b.z.w. das schnelle begreifen der Motive und Teile zugehörigkeit. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis kein Kind was soviel Interesse am Puzzle hat und vorallem soweit ist. Im Sommer war ich 8 Wochen auf Kur und Jan wurde dort Betreut und die Erzieherinnen staunten auch nur noch,wie er puzzelt und sagten immer wieder das sie das noch bei keinem KInd gesehen hätten. Er schaut sich das Puzzle an(Wenn neu) UND BEGINNT UND 1 Tag und es sitzt in seinem Kopf fest. An alle Mamas die das hier vielleicht auch lesen. Ich WILL Jan nicht drillen und er ist für mich auch kein Wunder-schlaues-Genie KInd Ich möchte nur einen Tipp,welchen Weg ich wählen kann,der gesund für Jan ist. Liebe Grüße.Ma und Jan
Christiane Schuster
Hallo Ma Wecken Sie bei Ihrem Sohn doch mal das Interesse für anderes Spielzeug, das die Feinmotorik und auch die Grobmotorik fördert. Wie wär`s z.B. mit einem Memory-Spiel oder auch dem Aufbau einer (Holz-)Eisenbahn. Neben der Motorik wird Jan auch bei diesen Aktivitäten spielerisch und altersgerecht in seinem Form- und Farbverständnis sowie in seiner Phantasie gefördert. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen