Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

morgendliche probleme

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: morgendliche probleme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo frau schuster, ich würde mich sehr über ratschläge zu unserem morgendlichen "trubel" freuen. wir haben 3 jungs (7,5 - 3,5 - knapp 1)und zur zeit fängt der morgen immer sehr früh an und zwischen den beiden größeren wird es recht schnell "wild". der große ist schon immer ein frühaufsteher gewesen. dabei ist es fast unerheblich, wann er abends ins bett geht. auch wenn er konsequent später einschläft, wacht er sehr früh auf, dh zur zeit ist es 5.30 uhr. als reaktion darauf geht er bewusst etwas früher ins bett (er schläft gegen 19.45), damit er zumindest etwas mehr schläft. wird er morgens wach, geht er zunächst auf die toilette, die neben dem kinderzimmer unseres mittleren liegt. er hat als kleinkind immer mindestens bis 7 uhr gechlafen, wacht aber nun auch schnell nach dem großen auf, weil er ihn hört. seine zimmertür dürfen wir nicht schließen, so dass wir die geräusche, die frühmorgens im haus entstehen, auch nicht von ihm fernhalten können. eigentlich haben wir mit dem großen die absprache, dass er sich bis halb sieben in seinem zimmer leise beschäftigen soll, sich dann anzieht und dann zum gemeinsamen frühstück nach unten kommen darf. es fällt ihm aber schwer, das einzuhalten. oft steht er schon um halb sechs an meinem bett, will entweder zu mir ins bett kommen, was aber nicht funktioniert, da es unglaublich unruhig wird, sobald der mittlere dazu kommt. ich stehe auch gegen 5.45 auf, so dass das schlafzimmer dann ohnehin nicht der richtige spielplatz ist. von anderen müttern höre ich, dass die kinder sich morgens auch zusammen prima beschäftigen, was bei usn aber nicht immer klappt. vielleicht liegt es an den 4 jahren altersunterschied, dass paul seinen kleineren bruder nicht so gerne in seinem zimmer haben möchte. emil versteht es erst jetzt so langsam, dass es für paul natürlich frustrierend ist, wenn legobauwerke kaputt gehen... eine zeitlang hat emil (meistens natürlich unbedacht, gebautes zerstört), weshalb paul schon allergisch reagiert, wenn emil sich seinem zimmer nur nähert... wie können wir ruhe in den tagesbeginn bringen, wenn die kinder morgens so früh auf den beinen sind und wie können wir es fördern, dass sie gemeinsam friedlich spielen/sich beschäftigen? vielleicht hilft uns die zeitumstellung am sonntag etwas weiter!? grüße von henriette


Beitrag melden

Hallo Henriette Bitte verlassen Sie sich nicht allein auf die Zeitumstellung.- Überlegen Sie einmal, jedem Kind für sich morgens im eigenen Zimmer das Anhören eines altersgerechten Kinder-Hörspiels zu erlauben, bis dann jeweils ein Wecker klingelt, der am Abend zuvor gemeinsam gestellt wurde. Bitten Sie Paul, ganz leise zur Toilette zu schleichen, damit er anschließend sein Hörspiel ohne Emil anhören kann. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.