Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

mittagsschläfchen (fast 2jahre)

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: mittagsschläfchen (fast 2jahre)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

in letzter zeit war ich verwöhnt. meine tochter (fast 2) schlief ohne probleme nach dem mittagessen im ihrem gitterbett ein (gute 2 stunden). auch am abend gibt es keine probleme. seit ein paar tagen allerdings will sie mittags nicht mehr in ihrem bett einschlafen. sie klettert heraus, ist aber grantig, wenn ich dann den luli wegnehme, denn sie hat ihn nur zum schlafen und ich will ihn eigentlich mit fast 2 jahren nicht mehr angewöhnen als bisher. wenn ich sie aber dann ins kinderwagerl setze und mit ihr fahre, schläft sie ein, ich lege sie ins kinderzimmer und sie schläft wieder ihre gewohnte zeit. also sie braucht noch ihren schlaf. heute versuchte ich sofort mit dem wagerl zu fahren, um mir diese prozedur zu ersparen. sie jammerte aber: zu hause heidi! also dachte ich mir - na gut, wenn sie will, dann ist diese phase vorbei. aber es war wieder genau das gleiche. Soll ich jetzt jedesmal jammern und weinen lassen, sie dann ins wagerl rein (obwohl sie sich beim anziehen wehrt und nicht will), im wagerl einschlafen lassen und dann reintragen? im winter ist das dann außerdem nicht mehr so einfach. oder gibt es noch eine andere lösung? danke - martina


Beitrag melden

Hallo Martina Vielleicht können Sie Ihrer Tochter einreden, dass ihr Lieblings-Kuscheltier noch recht klein ist, unbedingt Mittagsschlaf machen sollte und dass sie darauf aufpassen muß, dass es schön schläft? Gönnen Sie den Beiden :-) zum Einschlafen die beruhigende Melodie einer Spieluhr. Zeigen Sie Ihrer Tochter ggf. auch, wie stolz Sie darauf sind, schon eine recht große Tochter zu haben, entfernen Sie einige Gitterstäbe und erklären Sie ihr, dass sie sich in ihrem Bett "nur" ein wenig ausruhen sollte um am Nachmittag wieder fit zu sein. Versuchen Sie`s und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.