Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Mittagschlaf

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Mittagschlaf

Iris_

Beitrag melden

Liebe Frau Ubbens, liebe Mamas, unsere Tochter wird im Juni 3 Jahre alt und wir haben momentan ein Problem mit dem Mittagschlaf. Tendenziell bin ich der Meinung, dass unser Kind den Mittagschlaf noch braucht. Sie schläft meist sofort ein und schläft so tief und fest, dass man sie kaum wach bekommt. Wir sind gg kurz vor 1 aus der Kita zurück und mit Beeilen schläft sie dann gg viertel nach 1 oder manchmal halb 2. Das ist natürlich recht spät. Leider muss ich sie meist nach ca einer Stunde wecken, weil wir sowieso schon mit dem Schlafengehen recht spät dran sind - so 21:30 um den Dreh. Sie ist nach dem Wecken sehr schlecht drauf und braucht ca. eine Stunde um klar zu kommen. Ihre Laune ist dann sehr schlecht. Oft muss ich Verabredungen absagen. Entweder wird sie den Tag gar nicht mehr munter oder erst so gg 18 h. Gepaart mit der Trotzphase, die ja eh schon anstrengend sind, ist der Zustand sehr nervenaufreibend. Der ganze Nachmittag ist Stress, Geheule, Gemotze und Geschimpfe. An manchen Tagen habe ich es mal ohne Mittagschlaf probiert. Ist in der Regel so, dass es eigentlich genauso schlimm ist. Nur, dass meine Tochter oft so gar nicht richtig "da zu sein" scheint. Auch, wenn sie dann an diesen Tagen schon um 19 h schläft, fühlt es sich nicht richtig an. Ich möchte ihr nichts nehmen, was sie noch braucht. Mittags ausschlafen lassen, kann ich aber auch nicht, wenn ich vor Mitternacht mal Ruhe haben möchte. Natürlich gibt es auch mal Tage, die mit Mittagschlaf oder ohne gut verlaufen, aber das ist eher die Ausnahme im Moment. Ich weiß leider nicht, was ich nun tun kann, damit wir alle schöne und entspannte Nachmittage haben und sie ein zufriedenes und ausgeschlafenes Kind ist. So oder so, meist läuft es nicht gut. Oder ist es jetzt schlicht eine Zeit des Übergangs, wo man einfach durch muss? Viele Dinge ergeben sich dann irgendwann von alleine. An den Wochenenden versuche ich sie zb schon um 12 hinzulegen. Ohne die Reize der Kita scheint ihr da eine oder 1,5 Std zu reichen. Entweder wird sie von selber wach oder ist viel leichter zu wecken. Sie geht dann zwar trotzdem abends spät ins Bett, aber die Laune ist wenigstens gut. Wie komme ich nun am besten durch diese Zeit? Das alles nimmt uns so viel wertvolle Zeit. Viele Grüße Iris


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Iris, lassen Sie Ihrer Tochter den Mittagsschlaf noch. Da sie selbst am Wochenende noch schläft, braucht sie diesen an Tagen mit Kindergarten auf jeden Fall. Probieren Sie gerne ein paar Tage in Folge aus, wie es sich mit der Laune am Nachmittag und dem Einschlafen am Abend verhält, wenn Sie Ihre Tochter mittags eine halbe Stunde länger schlafen lassen. Womöglich wirkt es sich gar nicht auf die Einschlafzeit am Abend aus. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.