Mitglied inaktiv
Hallo, ich hab ja schon mal eine Frage gestellt, was den Mittagschlaf angeht, aber jetzt wollt ich doch nochmal was fragen. Meine Tochter ist 19.Monate alt, kann es sein, das ein Kleinkind in dem Alter vielleicht keinen Mittagschlaf mehr braucht? Oder das sie zwar müde ist, aber ihn nicht machen will? Mein Problem ist ja immernoch, das sie Abends nur mit meinem Arm einschläft und Mittags nur auf dem Schoss wenn sie eingeschuckelt wird. Sie sagten mir ja schon mal, ich solle es ihr zutrauen, das sie es allein schafft einzuschlafen, aber egal was ich schon probiert hab und egal wie lang ich sie habe weinen lassen, es klappt einfach nicht. Sie weint und steigert sich so rein, das ich dann irgendwann zu ihr gehen muss und sie nehmen muss. Ich hab jetzt überlegt, ob ich Mittags anfange sie allein hinzulegen und es 30 Minuten lang probiere und immerwieder zu ihr reingehe und sie beruhige und wenn es nicht klappt, den Mittagschlaf einfach ausfallen zu lassen, weil zwingen zum Mittagschlaf will ich sie ja auch nicht, auch wenn sie ihn brauchen würde, weil meist ist sie ja auch müde. Wenn sie Mittags nicht schläft, dann ist sie Abends so müde, das sie meist nach 3 Minuten schon einschläft. Darf ich das so machen? Kann ich den Mittagschlaf ausfallen lassen, wenn es zu lang dauert und sie gar nicht einschlafen will? Oder ist das gesundheitlich nicht so gut? Meine Tochter ist ja dann fit, nur gegen Nachmittag wird sie etwas gnatschig, weil sie dann müde wird, nur Nachmittag lass ich sie nicht mehr schlafen, weil sie sonst Abends gar nicht müde ist, aber die Gnatschphase dauert nur ein paar Minuten. Meiner Freundin ihre Tochter ist gleich alt und macht auch momentan keinen Mittagschlaf mehr. Vielen Dank schon mal für Ihr Hilfe! Gruss, Brigitte
Christiane Schuster
Hallo Brigitte Bitte ersparen Sie Ihrer Tochter und sich selbst diesen Stress und wandeln Sie den Mittagsschlaf nach Möglichkeit in ein (gemeinsames?) Nur-Ausruhen bei ansprechender Musik o.Ä. in einer gemütlichen Kuschelecke, bzw. auf dem Sofa um. Wird sie dann irgendwann nachmittags gnatschig, legen Sie wiederum ein gemeinsames Ruhepäuschen ein, sodass Ihre Tochter abends nicht überdreht/überreizt einschläft. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen