Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Schuster, Unsere Tochter (20 Mon)macht ihren Mittagschlaf immer schon gegen 11.OO Uhr morgens. Nach einer Stunde wecke ich sie, da sie abends sowieso immer erst geg. 22.00 Uhr schläft.(für uns viel zu spät, wir gehen gerne früher ins Bett). Morgens steht sie geg. 7.00-8.00 Uhr auf. Die Abende werden zur Qual, weil wir hundemüde sind. Sie um 11.00Uhr nur ausruhen lassen bringt auch nichts, da sie dann um 14.00 Uhr im Stehen einschläft. Fatal, denn dann wird es nach Mitternacht... Man kann also sagen, daß sie nach dem späten Vormittagsschläfchen Energie für weitere 10 Stunden hat. Seltsamer Rythmus...was können wir besser machen? Wecke ich sie morgens früher auf, ist sie 4 h später hundemüde. Vielen Dank Susanne
Christiane Schuster
Hallo Susanne Legen Sie Ihre Tochter abends zu einer angemessenen, stets ungefähr gleichen Zeit ins Bett (20.00Uhr?) und erlauben Sie ihr großzügig, dort noch einige Zeit mit weichem Spielzeug und bei schwacher Beleuchtung spielen zu dürfen. Stellen Sie gleichzeitig ansprechende und zugleich entspannende Musik an. Sobald Sie dann ins Bett gehen, löschen Sie bei ihr das Licht und geben ihr -falls sie nicht schon eingeschlafen ist- zu verstehen, dass nun alle Leute schlafen müssen. Zur sicheren Orientierung können Sie die Zimmertüren ein wenig geöffnet halten und auch die Musik noch ein wenig spielen lassen. Erhält sie keine weitere "Animation", bzw. Beachtung, wird sie sich bestimmt bald "ihrem Schicksal fügen", ruhig werden und auch einschlafen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Susanne, war bei meinem Sohn, als er mit 20 Mon. noch Mittagsschlaf machte, so ähnlich! Er war morgens zw. 6 und 7 Uhr munter und hat um 11 seinen Mittagsschlaf gemacht. Ich habe ihn dann 1 1/2 bis 2 Std. schlafen lassen. Entweder wurde er von allein wach oder ich habe ihn geweckt. Dann bin ich am nachmittag immer mindestens 1 Std. mit meinem Sohn rauß und wir sind auf den Spielplatz oder einfach nur so spazieren gegangen. Abends war mein Sohn dann so kaputt, daß er um 19 Uhr freiwillig ins Bett ging und nach einer halbsen bis ganzen Std. hat mein Sohn dann auch immer geschlafen. Was ich dir sagen will: Laß deine Tochter si nachmittags so richtig austoben. Egal, ob nun draußen auf dem Spielplatz oder einfach nur so spazieren gehen, oder aber auch durch planschen im Schwimmbad oder Sport (ich denke da an Mutter-Kind-Turnen). Abends dürfte deine Tochter dann auch so ko sein, daß sie auch vor 22 Uhr ins BEtt geht! barnie
Mitglied inaktiv
Hallo Barnie, danke für Deine Antwort! Wir gehen schon länger zum MUKI-Turnen, und an diesen Abenden ist sie trotzdem nicht früher im Bett. Auch 3 h frische Luft am Nachmittag bringen nichts. Mein Gedanke ist, daß der Mittagschlaf wegfallen müßte, aber wie? Danke Susanne
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen