Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter Lena ist 15 Monate alt und beschert uns seit ca. 3 Monaten unruhige Nächte. Das ist ungefähr auch der Zeitraum seitdem sie laufen kann (ist das eine Ursache?). Sie wacht nachts auf und schreit und lässt sich nur schwer beruhigen. Seit zwei Tagen schläft sie nun zwar ab 20.00 Uhr, wacht aber um ca. 4.30 Uhr auf und ist dann gar nicht mehr zum einschlafen zu bewegen. Man merkt allerdings, dass sie dann nicht ausgeschlafen ist, denn sie ist quengelig und schläft dann nochmal von 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr. Mittags schläft sie meistens noch 2 Stunden - ist das vielleicht zu lange, so dass sie deswegen so früh oder in der Nacht wach wird? Die Schlafratgeber sind sich da auch nicht einig. Bin ein wenig ratlos und bitte um einen Ratschlag. Vielen Dank im voraus.
Christiane Schuster
Hallo Stefanie Da Ihr natürlicher Mutterinstinkt, der besser als alle Ratgeber ist, Sie schon vermuten lässt, dass die nächtliche Unruhe Ihrer Tochter mit dem langen Mittagsschlaf in Zusammenhang stehen könnte, sollten Sie "einfach" mal ausprobieren, ihn um die Hälfte zu verkürzen.- Wird Lena trotzdem morgens so früh wach, bieten Sie ihr das Aufziehen einer Spieluhr nach Bedarf oder das Kuscheln mit 1-2 Kuscheltieren an und informieren Sie sie darüber, dass Sie gerne noch weiterschlafen möchten. Versprechen Sie ihr ggf. sie zu rufen, wenn Sie ausgeschlafen sind, um noch gemeinsam im "großen Bett" ein wenig kuscheln zu können. Viel Erfolg, sonntägliche Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen