Mitglied inaktiv
Ich habe bei meiner Tochter (6Monate) jetzt einen geregelten Mittagschlaf eingeführt, den sie in ihrem Bett im abgedunkelten Zimmer halten soll. Je nachdem wie lange sie morgens schläft und wie müde sie ist, lege ich sie zwischen 11 und 12 Uhr hin. Manchmal klappt es auch sehr gut und sie schläft sofort ein. Manchmal weint sie aber auch noch sehr lange, obwohl sie todmüde ist und sich auch immer die Augen reibt. Ich geh dann auch immer wieder rein und stecke den Nuckel rein, aber rausnehmen will ich sie eigentlich nicht wieder. (Obwohl ich es natürlich auch schon gemacht habe, aber sie hat dann auf meinem Arm auch vor Müdigkeit nur weiter gequengelt) Meine Frage: ist es in dem Alter in Ordnung, sie auch mal ein paar Minuten weinen zu lassen? Ich habe immer ein ganz schlechtes Gewissen, will ihr aber auch nicht angewöhnen nur in meinem Beisein zu schlafen. Vielen Dank klara und Hanna
Christiane Schuster
Hallo Klara Lassen Sie Ihre Tochter ruhig ein wenig weinen ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Vielleicht kann sie sich so gut abreagieren und schläft anschließend um so zufriedener ein.- Haben Sie das Gefühl, die Schreierei will gar nicht enden, gehen Sie zu ihr um sie ein wenig sanft zu streicheln und ein paar tröstende Worte zu ihr zu sprechen. So wird sie sich bald sicher orientieren können und einschlafen ohne dass Sie sie ein weiteres Mal aus dem Bett heraus nehmen müssen. Viel Erfolg und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Ich bin der Meinung das Babys in dem Alter ruhig schreien dürfen. Ich bin 3 Wochen nach der Entbindung aus dem Krankenhaus und da sagten mir die Schwestern, das ich ein Schreibaby habe. Was das ist, habe ich dann zu Hause gemerkt. Patricia ist nur an meiner Brust eingeschlafen und wenn ich sie wegnehmen wollte, da gabs mörderischen Protest. Also habe ich sie dann ins Bett gelegt hab sie 10 min. brüllen lassen, bin dann wieder rein, hab ihr den Nuckel gegeben und Ruhe war. Wenn sie den ausgespuckt hat, haben wir eine Windel zusammengelegt vor ihr Gesicht gelegt, damit sie den Nuckel nicht ausspucken kann. (Keine Angst, Luft hat sie natürlich bekommen.) Hab das im Krankenhaus gesehen und dachte probierste mal. Hat geklappt. Irgendwann hat sie gemerkt, das es nichts nützt so zu protestieren und das Mama und Papa stur bleiben, von da an ging es. Die Babys wissen genau, wenn die Eltern unsicher sind. Ich hab genau so oft da gestanden und mich gefragt, kann man denn das dem Kind antun. Heute schmunzle ich drüber und hoffe das ich beim 2. (kommt in ca. 9 Wochen) auch konsequent bleiben kann, oder ob mich der Charme des Babys überzeugt und ich nachgebe. Viel SPaß mit deinem Mäuschen Annett.
Mitglied inaktiv
Also ich hatte auch die Probleme,unsere kleine wollte auch keinen Mittagsschlaf halten.Man muss auf jeden Fall Konsequent bleiben,denn auch die ganz kleinen haben das ganz schnell raus wenn mann unsicher ist.
Mitglied inaktiv
Hab´noch was vergessen,wollte dir noch das Buch empfehlen :jedes Kind kann schlafen lernen.Wenn gar nichts mehr geht,uns hat es sehr gut geholfen innerhalb von 3tagen hat sie ihren Mittagsschlaf gehalten. Gruss Karin+Marie(6mon)
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen