Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Mittags nur Gläschen, 18 Monate

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Mittags nur Gläschen, 18 Monate

Lisa1077

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, Ich habe ihn vor etwa einen Monat schon einmal geschrieben. Mein Sohn ist jetzt 18 Monate alt und isst mittags immer noch nur Gläschen. Selbst gekochtes, egal in welcher Form, lehnt er ab. Er probiert nicht einmal mehr. Ich habe versucht ihm Karotten- und Kartoffelstückchen ins Gläschen zu mischen, dann spukt er alles aus. Vor 4 Wochen habe ich ihn erklärt, dass er jetzt groß ist, Mama keine Gläschen mehr hat und dass er jetzt unser Essen mitessen darf. Davon hat er nichts gegessen. Er ist ohne Essen ins Bett, nachmittags und abends habe ich das Essen wieder angeboten. Er hat richtig geweint, als er nur den Teller gesehen hat. Dann ist er ohne Essen ins Bett. Am nächsten Tag gabs Müsli zum Frühstück. Mittags, nachmittags und abends habe ich wieder selbstgekochtes angeboten. Er hat wieder gar nichts davon gegessen und ist wieder hungrig ins Bett. Dann habe ich ihm mittags und abends zuerst Familienkost angeboten, ihm danach aber sein Gläschen gegeben, weil er nie etwas davon gegessen hat. Ich weiß, dass kein Kind vor einem vollen Teller verhungert, aber er steigert sich mittlerweile so da rein, dass er direkt richtig anfängt zu weinen und total abblockt, wenn er nur das Essen sieht. Seit einer Woche bekommt er erst sein Gläschen und danach wird Familienkost angeboten. Davon isst er nichts, aber weint auch nicht mehr. Können Sie mir sagen, wie ich am besten vorgehen kann? Sollte ich vielleicht die Gläschen mittags weg lassen, sie anderen Mahlzeiten aber wie gewohnt geben? Dann ernährt er sich aber vermutlich nur noch mit Müsli und Obst. Prinzipiell habe ich nichts gegen Gläschen, aber so nach und nach sollte er sich an normales Essen gewöhnen. Ich will keinen Druck aufbauen, dann blockt er total ab. Und Essen soll ja eigentlich Spaß machen. Ich mach mir allerdings Gedanken ob das normal ist? Nicht, dass er mit über 2 immer noch Gläschen isst. Wir stehen seit er 11 Monate ist jetzt ungefähr auf dem gleichen Stand. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Viele Grüße


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Lisa1077, stellen Sie erst einmal eine Mahlzeit um, zu der Sie als Mama oder Eltern mit am Tisch sitzen und die gleichen Dinge essen. Legen Sie Ihrem Sohn eine halbe Kartoffel am Stück und auch das Gemüse am Stück auf den Teller. Bekommt er vorher, zeitgleich oder wenn er dann weint, sein Gläschen, wird er nichts vom "festen" Essen zu sich nehmen. Aus dem Grund sollte dies losgelöst von anderer Kost sein. Ggf. geben Sie ihm eine halbe Stunde später sein Gläschen. Wie ich schon in der letzten Nachricht geschrieben habe, schadet Ihrem Sohn die Gläschenkost nicht. Probieren Sie vielleicht alle 4 Wochen aus, die nachfolgend angebotene Gläschenkost durch nochmaliges Anbieten des Familienessens zu ersetzen. Viele Grüße Sylvia


Sabrina5020

Beitrag melden

Hallo Lisa, isst er den pürierten Brei oder den mit kleinen Stückchen? Vielleicht kannst du ihm die selbstgekochten Sachen erstmal pürieren? Unsere Tochter hat auch lange Gläschen gegessen, die mit kleinen Stückchen drin (also ab 12 Monate). Und hat nur langsam unser Essen gemocht. Ich finde es auch nicht schlimm, die Gläschen haben ja alles was die Kleinen brauchen. Irgendwann essen alle vom Familientisch :) Vielleicht bekommt er auch gerade Zähne und mag einfach da sein vertrautes Essen haben? Liebe Grüße, Sabrina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.