Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster! Ich habe zur Zeit mit den Zwillis (18 Monaten) ein kleines Problem bezüglich des Mittagessens. In ihren Hochstühlen sind sie völlig unmotiviert, also hab ich jetzt alles als "Essecke" auseinandergebaut, um zu essen wie die "Großen". Das läuft dann wie folgt ab: Ich setz mich auf den Boden zu den beiden, die beiden sitzen auf ihren Stühlchen. Die ersten 2 Löffel werden gegessen - Begeisterung hält sich in Grenzen. Nächste Löffel, der erste steht auf und läuft weg. Ich erzähle, dass wir doch jetzt essen wollen und derjenige bitte zurück kommen möge und sich wieder hinsetzen soll, wenn er noch etwas möchte (das wird auch verstanden, dass es nur etwas gibt, wenn man sitzt und nicht wenn man wegläuft oder gar auf dem Stuhl steht). Bestenfalls kehrt derjenige zurück und isst noch einen Happen. Der nächste stellt sich auf den Stuhl und wieder rede ich, dass wir jetzt essen und man beim Essen auf seinem Stuhl sitzen bleibt. Nach gut 5 Löffeln Mittagessen, einem von mir fusselig geredetem Mund und einer heillosen Schmiererei kann ich dann die Zwerge waschen und komplett umziehen. -- Ich weiss, wenn sie wollen, dann können sie ganz anders, im Urlaub saßen sie brav auf ihren Stühlen und es gab so gut wie keine Schmiererei!!Ich bleibe wirklich ganz ruhig, rege mich nicht offensichtlich auf und packe das Essen weg und richte alles wieder her. Aber manchmal Frage ich mich wirklich, warum ich mir diese Mühe überhaupt jeden Tag wieder mache. Sobald wir dann raus gehen, haben sie natürlich doch hunger - es gibt dann aber nichts besonderes, sondern "nur" Knäckebrot/Zwieback also nichts besonders erstrebenswertes, weshalb man das Mittagessen ausfallen lassen müsste um noch Platz im Magen zu lassen. Abends klappts dann etwas besser. Ich würde mich freuen, wenn sie eine Idee oder einen Ratschlag für mich hätten. Ach ja, Adrian hat sich noch was "Nettes" angewöhnt: Essen durchkauen und langsam ausspucken!Vorzugsweise bei Dingen, wie Fischstäbchen, Würstchen etc. die er eigentlich schon selbst "bewältigen" kann und auch allein in der Hand hält. Auch das sammel ich dann auf, sage das man das nicht macht, weil das unappetitlich ist und sage ihm, er brauche nichts zu essen, wenn er keinen Hunger hat. Aber irgendwie ist es momentan zum verzweifeln! Ich habe schon keine Lust mehr das Essen mittags zu servieren, weil eigentlich könnte ich es genauso gut gleich kochen und in die Toilette schütten. LG Nina
Christiane Schuster
Hallo Nina Haben Sie schon mal versucht, während des Essens eine Kassette laufen zu lassen, sodass die Beiden vielleicht gar nicht auf die Idee kommen, absichtlich herumzuschmieren? Kann`s auch mal ein neues Platzset für Denjenigen geben, der besonders sauber gegessen hat? Informieren Sie vorher darüber, dass die Nahrung, die einmal im Mund gewesen ist, nicht wieder herausgenommen werden soll, da Derjenige sonst ganz allein Alles wieder sauber machen muß (selbst auf die Gefahr hin, dass es anfangs noch chaotischer aussieht). Ebenso können Sie darüber informieren, dass bei absichtlicher "Schweinerei" das gemeinsame Mittagessen leider ausfallen und Jeder abwechselnd allein in der Küche essen muß. Diese harte Vorgehensweise ist zwar nicht unbedingt "pädagogisch wertvoll", aber m.E. nach die einzige Möglichkeit, möglichst schnell die gemeinsame Mahlzeit wieder zum Genuß für ALLE Beteiligten werden zu lassen. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Nina, mir gehts/gings ähnlich wie Dir. Meine können genausowenig auf Ihrem Po sitzenbleiben. Ich machs jetzt so, daß ich Ihnen "Karenzeit" gebe, sie können sich noch 1-2 mal WIEDER auf ihren Stuhl setzen und weiteressen wenn sie wollen, aber danach ist Schluß. Danach sage ich, daß es nix mehr gibt und räume ab. Die zwei sind dann anscheinend tatsächlich satt und ich habe kein weiteres "klagen" mehr gehört. Die Hoffnung, daß Sie brav sitzen bleiben bis alle fertig sind habe ich (fürs Erste) aufgegeben. Meine Schwiegermutter sagt immer "..die haben keine Zeit zu Essen..". Tja, das Leben ist halt so spannend. Ich räume jetzt auch immer ab wenn sie anfangen Sauerei zu veranstalten ( mit 3maliger Vorwarnung ). Scheint für die Mäuse auch ok zu sein. Für mich lebt sichs deutlich entspannter wenn ich den zweien nicht mehr versuche ständig etwas schmackhaft zu machen und statt dessen selber esse. Kannst ja auch mal http://www.rund-ums-baby.de/erziehung/mebboard.php3?step=0&range=20&action=show_message&message_id=34443 gucken. Alles Gute, Gudrun
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen