Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Mitbringsel

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Mitbringsel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster! Dies ist zwar eher ein Oma / Opa-Problem, aber ich hoffe sie haben dennoch einen Tip oder einfach nur Bestätigung. Es hat sich leider eingebürgert, daß Oma ihrem Enkel jedes mal was süßes oder aber auch sonstige Kleinigkeiten überreicht. Seit einiger Zeit weisen wir sie darauf hin, dass dies von uns nicht gewünscht ist. Mitlerweile geht sie gleich bei der Begrüßung zur Übergabe über, so dass wir erst gar nicht die Gelegenheit haben rechtzeitig einzuschreiten. Da mein Verhältnis zu Schwiegies eh schon sehr gespannt ist, weiß ich nicht, wie ich mit Nachdruck unseren Standpunkt vermitteln kann. Die Einwände meines Mannes werden glattweg ignoriert! Auch kommen vom Opa so kreative Vorschläge an einen 3-jährigen beim Malen: oh, auf der Tapete ist auch noch jede Menge Platz zum malen. Oder beim Basteln: Mit der Schere kann man auch ganz tolle Muster in die Tischdecke schneiden. Ich hätte ihn gestern am liebsten gleich wieder zur Türe rausgesetzt. Ich habe dann nachher an den Verstand unseres Sohnemanns appeliert, daß der Opa ihn nur veräppeln wollte und er ja viel besser weiß, daß das Papier zum Malen da ist... Wie bekomme ich Oma und Opa in den Griff? Lieben Gruß und Dank Gabriele


Beitrag melden

Hallo Gabriele Statt der vielen süßen Mitbringsel sollten Sie tatsächlich Ihren Sohn mal mit dem Sparschwein klappern lassen, nachdem Sie den Großeltern gesagt haben, dass das Enkelkind dann später Etwas dafür kaufen kann und dann immer noch an Oma und Opa denken wird, während Schokolade aufgegessen und dann vergessen wird.- Die etwas sonderlichen Beschäftigungsvorschläge sollten Sie unmitelbar noch vor Ihrem Sohn kritisieren und zu bedenken geben, dass Ihr Sohn dann beim nächsten Besuch sicherlich auch die Tapeten, Tischdecken...bei den Großeltern verzieren wird ohne schon unterscheiden zu können, was wertvoll ist und was nicht. Ihrem Sohn können Sie sagen, dass Sie gerne in einem schönen Zimmer wohnen möchten und auch die Tischdecke häufiger gebrauchen möchten ohne dass sie Löcher aufweist, wie manchmal die Strümpfe.- Aus diesem Grund lassen Sie Opas Vorschläge in Ihrem Heim auf gar keinen Fall gelten! Mit 3 Jahren wird er Sie da ganz bestimmt schon verstehen und genannte Aktivitäten in Opas Haushalt in die Tat umsetzen. :-)) Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Oja, das Problem kenne ich! Bei uns ist es auch so "üblich", daß den Kleinen zu Familienfeiern immer etwas zum Naschen mitgebracht wird. So hat man dann auf einem Schlag gleich x Tafeln Kinderschokolade. Dabei ißt meine Kleine gar nicht so gern Schokolade. Das Süßigkeitenfach quillt schon über. Mich regt das tierisch auf. Bei der lieben Verwandtschaft (alles ältere Damen und Herren) traue ich mich auch nicht etwas zu sagen. Bei den Großeltern klappt es inzwischen ganz gut. Denen habe ich mal meine "Schokoladenvorräte" gezeigt. Ich glaube, das hat sie abgeschreckt. Ich habe dann vorgeschlagen, lieber einen Taler in die Sparbüchse zu stecken oder Obst mitzubringen, wenn sie unbedingt was mitbringen müssen. Tschüßi Ana


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.