Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, mein Sohn (5 1/2) muss demnächst für ca. 1 Woche für einige Untersuchungen ins Krankenhaus. Wir überlegen nun, ob ich dort sozusagen 'miteinziehe', also auch dort übernachte. Er kennt es bisher nicht, irgendwo anders zu schlafen ohne einen von uns, da wir keine Großeltern o.ä. in der Nähe haben. Und ich möchte ihn nicht unnötig auch noch dem zusätzlichen Stress aussetzen, dort plötzlich ganz allein zu sein. Eine Bekannte meinte allerdings zu mir, in diesem Alter würde man in den Kliniken nicht mehr mit aufgenommen. Wie sehen Sie das? Vielen Dank für Ihren Rat.
Christiane Schuster
Hallo rabauke Bitte fragen Sie einmal direkt in der Klinik nach, da das Aufnehmen der Eltern von kranken Kleinkindern sehr unterschiedlich gehandhabt wird. Auch ist es davon abhängig, ob es sich um eine Kinderstation handelt, ob mehrere Kinder in einem Zimmer liegen und wie auf die kleinen Patienten eingegangen wird. Bereiten Sie Ihren Sohn in jedem Fall auf diesen Krankenhaus-Aufenthalt und auch auf die anstehenden Untersuchungen möglichst sachlich vor, damit er weiß, was auf ihn zukommt und dass er keine Angst zu haben braucht. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, wenn ich kurz was dazu sagen darf: Normalerweise haben die meisten Krankenhäuser das sog. Rooming-in für Kinder bis einschl. 6 Jahre. Ich würde den Kleinen auf keinen Fall alleine lassen. Ruf am Besten in der Klinik an und frage dort nach. Oder erkundige Dich bei Eurer Krankenversicherung. LG, Nachtengel
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.