Mitglied inaktiv
Guten Tag, ich weiß im Moment nicht mehr weiter. Mein Sohn ist etwas über zwei Jahre alt. Aber ich traue mich nicht so recht auf die Straße mit ihm,weil er auch nicht immer hört und es ist schon mal unberechenbar.Da habe ich Angst,daß er schnell mal davon rennt und ich nicht schnell genug bin. Er will oft vorne raus und an die Hand nehmen geht auch nicht immer oder nicht so lange. Was soll ich nur tun? Ich höre von anderen Müttern immer nur, daß es sehr streßig ist auf der Straße, aber Tipps und Hilfen hatte ich bisher nicht. Vielen Dank für die Antwort.
Christiane Schuster
Hallo Lisa Es wird Ihnen leider keine andere Wahl bleiben, als sich wirklich konsequent zu verhalten, nachdem Sie Ihren Sohn darüber informiert haben, was für Gefahren auf der Straße lauern: entweder, er läuft alleine direkt neben Ihnen oder er muß an Ihre Hand, bzw. in den Buggy -ob er will oder nicht-! Unternehmen Sie mit ihm Spaziergänge auf Wegen ohne Autoverkehr, wird er kein Interesse am Weglaufen zeigen, wenn Sie ihn eine Karre oder einen (Boller-)Wagen (evtl. auch ein Nachziehspielzeug?) schieben, bzw. hinter sich herziehen lassen. Er kann die verschiedensten Dinge sammeln, auf die Sie ihn aufmerksam machen, und er kann sich auch selbst in diese Karre setzen um zwischendurch auszuruhen. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
weil es einfach zu gefährlich ist, wenn so kurze auf die strasse laufen können... gleich als erstes ein trost, meine sind jetzt 28 monate und bleiben inzwischen an der hand, mit 2 sind sie auch noch ständig ausgebüxt, sodass ich nur mit kinderwagen unterwegs war und sofort rein und angeschnallt, wenn jemand nicht an der hand laufen wollte, oder wenn ich keinen wagen dabei hatte, wahlweise unter den arm geklemmt und ab nach hause oder am arm gepackt und hinter mir hergeschleift, wenn sie weglaufen wollten, weiss nicht was fr. schuster zu so unsanften methoden sagt, aber ehrlich gesagt blieb mir gar nicht so viel übrig, wenn ein kind partout nicht mehr in die richtung wollte, wo wir hinmussten und zweimal 13 kilo gleichzeitig tragen bringt mir zwar immer bewundernde blicke der passanten, aber sicher auch nen rückenschaden und bei der hitze im moment ist es wirklich kaum zu schaffen also mein tipp, üben auf ungefährlichen wegen, z.b. 30er zone oder spielstrasse mit für deinen sohn interessantem ziel z.b. bäcker oder spielplatz, tsja und wenn er nicht an der hand bleibt entweder kinderwagen, wenn du es mit einer wichtigen erledigung verbinden wolltest oder noch besser ab nach haus und nix mit spielplatz, es ist ganz erstaunlich, wie lernfähig so kleine menschlein sind!!! viel loben, wenn er brav an der hand bis zum ziel ankommt wirkt auch, die sind dann selbst stolz, wie groß sie schon sind!!! es gibt auch solche bänder die bei beiden ans handgelenk kommen, wenn kinder nicht direkt an die hand wollen, aber das war bei uns weniger das problem, die 10 cm freiraum waren denen auch zu wenig
Mitglied inaktiv
Hallo Lisa, ich erkläre meiner Kleinen immer wieder (sie ist allerdings erst 1 1/4), daß "es halt so ist", daß der Gehweg zum Gehen da ist, und die Straße eben für die Auto vorhanden ist. Ich unternehme immer kurze "Spaziergänge", und übe mit ihr. Sie geht inzwischen immer länger an der Hand.Grüße Angela
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen