Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Mädels (Zwillinge) sind im mom ca. 2,5 Jahre und kamen ca. 10 Wochen zu früh zur Welt. Die Frühchen-Zeit haben beide gut überstanden und haben derzeit keine größeren gesundheitliche bzw. entwicklungsbedingte Probleme. Allerdings haben sie für meine Begriffe äußerst merkwürdige Marotten. 1.) haben sie nächtliche Schreianfälle und sind eigentlich nicht zu beruhigen. Mal nur einige Minuten mal, ne halbe bis dreiviertel Stunde. Sie stoßen mich weg und schmeißen alles was ich ihnen zur Beruhigung anbiete (selbst das geliebte Kuscheltier, Schnuller) aus dem Bett. Ich glaube nicht, dass es sich dabei um einen Nachtschreck handelt, da sie schon auf das was ich sage reagiere. Frage ich z. B., willst Du mal zu Mama? Schreien sie "nein" und blärren nochmal ne Stufe lauter. Bei meiner einen Tochter hilft manchmal, wenn ich so tue als telefoniere ich z. B. mit Oma und erzähle was sie schon alles kann, wie groß sie schon ist usw. Dann hört sie manchmal auf und ich merke, dass sie zuhört. Allerdings darf ich sie nicht direkt ansprechen oder anfassen. 2) Weigert sich die eine neue Schuhe anzuprobieren. Ihre jetzigen zieht sie problemlos an, allerdings bei neuen wird sie regelrecht hysterisch. Bin schon aus dem 3 Schuhgeschäft erfolglos abgezogen und habe mir schon so einige "intelligente" Sprüche der Schuhverkäufer anhören müssen. 3) Die andere liebt neue Schuhe, zieht allerdings keine Schuhe ohne Socken an. Wäre ja eigentlich nicht so schlimm, aber leider hat sie Sichelfüße und trägt Nachtlagerungsschienen. Nächste Woche beim Orthopäden muss sie diese kurz ohne Socken tragen (ansonsten sieht er nicht, ob sie richtig passen). Ich weiß schon jetzt, dass dies nur unter heftigster Gegenwehr gehen wird. Bei einem Orthopäden sind wir sogar wieder gegangen, weil er der Meinung war ich hätte mein Kind nicht im Griff. Bei ihr glaube ich aber einen Grund zu wissen. Sie hatte sich beim ersten tragen ihrer Sandalen ohne Socken eine Blase gelaufen. 4) Haben wir im mom ganz extrem die Phase "Ich will aber auch gleichzeitig ich will nicht". Mittags beim essen z. B. geblärre wenn sie ins Stühlchen sollen "nein", wenn ich sage dann essen wir eben nicht dann " Stuhl rein". Ähnliches abends bzg. Schlafsack "aus" und "an". Ich mache dieses Spiel meistens 1-2 mal mit, dann ignoriere ich es. Würde gerne ihre Meinung dazu hören und evtl. Vorschläge zur Abhilfe. Sind solche Verhaltensweisen auch "typisch Frühchen", man hört doch immer wieder, dass Frühchen häufig besondere dickkopfe sind. Schonmal vielen Dank Elke
Christiane Schuster
Hallo Elke Gönnen Sie den Beiden doch zum Einschlafen sanfte Musik, die Sie ggf. dann auch bei nächtlichem Aufwachen und Schreien anstellen können. Vielleicht können sie sich nachts nicht gleich sicher orientieren, wenn sie -wie nahezu alle Kinder- mehrmals kurz aufwachen, da Tief- und Traumschlaf sich abwechseln. Lassen Sie sich 1-3 Paar Schuhe zur Auswahl mit nach Hause geben, wobei Sie eine Schuhgröße größer als die Jetzigen wählen. Evtl. wird Ihre Tochter es zu Hause dann sogar genießen, zunächst einmal SELBER zwischen den drei Paaren wählen zu dürfen. Sagen Sie Ihrer Tochter bitte nicht, dass sie die Schuhe ohne Socken anziehen MUSS sondern informieren Sie sie darüber, dass der Orthopäde schauen möchte, welche Socken anschließend besonders gut in die Schuhe passen. :-)) Informieren Sie die Beiden darüber, dass Sie ein ständiges Hin und Her weder mögen noch zulassen werden. Erinnern Sie sie an diese Aussage, bevor es um eine Entscheidung geht und setzen Sie sich anschließend konsequent durch. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen