Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, Sie waren in der Zeit leider nicht da, aber ich hätte gerne Ihre Meinung zu meinem Posting (siehe Link) gewußt: http://www.rund-ums-baby.de/forum/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=430289&forum=100 Mittlerweile habe ich etwas Abstand gewonnen. Ich bin zwar immer noch wütend, daß von Seiten der Schwägerin + Mann überhaupt keine Einsicht kommt (und wenn das so bleibt, dann wird es auch keinen Kontakt mehr geben) und von Dr. Busse habe ich auch erfahren, daß 1/4 aller Kinder eine mehrmonatige Beißphase durchmachen und auch Alinas "Ausraster" nicht unnormal ist. Nahestehende Personen habe ich angesprochen und die finden unsere Kinder nicht schlecht erzogen oder böswillig und finden auch, daß wir ganz normal mit unseren Kindern umgehen. Es ist mit 2 lebhaften Kindern wohl wirklich besser, empfindliche Leute zu meiden und mehr Kontakt zu Eltern mit ebenfalls lebhaften Kindern zu halten, die einfach mehr Verständnis haben und auch mehr gewohnt sind. Traurig und wütend macht es mich aber noch immer :-(. Im Moment probiere ich noch, meinem Sohn immer spielerisch meinen Finger zu geben und fordere ihn auf, VORSICHTIG zu beißen. Vielleicht lernt er dadurch, seine Kräfte besser einzuschätzen und den Unterschied zwischen vorsichtig und fest. Ich meine auch, daß es in letzter Zeit besser geworden ist. Vielleicht können Sie mir Ihre Meinung dazu noch schreiben ... das würde mich sehr freuen (auch wenn der Text leider sehr lang ist). Vielen Dank und LG von Anja mit Alina & Fabian :-).
Christiane Schuster
Hallo Anja Sie beschreiben Ihre Beiden als völlig altersgerecht entwickelte, aufgeweckte Kinder, die im Regelfall ein angemessenes Sozialverhalten zeigen. Das Lösen von Konflikten werden sie erst noch lernen müssen, sodass man es durchaus verstehen kann, dass spontan mit Beißen reagiert wird um auf sich aufmerksam zu machen, da das Sprachverständnis noch nicht in vollem Umfang gegeben ist und: Konflikte sind unter Kindern ähnlich wie unter Erwachsenen dazu da um gemeinsam gelöst zu werden, so gut man es vermag.- Hinzu kommt, dass Sie sich mit Ihrem Mann durchaus einig sind über die Erziehungsmethoden und dass Sie sich absprechen, wer welche Aufgaben wann zu übernehmen hat. Mir scheint, das Verhältnis von Ihnen zu Schwager und Schwägerin ist im Moment nicht unbedingt das Beste, sodass Jede(r) versucht, sich selbst ins rechte Licht zu setzen und den Anderen schlecht dastehen zu lassen. Handelt es sich vielleicht um Eifersucht gegenüber den (Schwieger-)Eltern?- In jedem Fall sollten Sie den Kontakt erst einmal auf`s Nötigste beschränken oder sogar ganz ruhen lassen, damit Jede(r) von Ihnen bald merkt, wie wichtig und schön eine große Familie sein kann. Die Zufriedenheit in Ihrer Kernfamilie liegt Ihnen doch sicherlich am Nächsten?!- Sind Treffen mit der Familie unvermeidlich, achten Sie bitte darauf, dass Ihre Kinder sich vorher genügend austoben können, nehmen Sie eigenes Spielzeug mit, regen Sie konkret zu einer Beschäftigung an, lassen Sie ggf. eine Märchenkassette laufen und/oder beteiligen Sie sich am Spiel der Kinder. Die angestrebte Funktion, als Patentante "ernannt" zu werden, sollten Sie von sich aus nicht mehr erwähnen, da es dann in der Entscheidung Ihrer Schwägerin liegt. Vielleicht hat sich das Verhältnis bis zur Geburt des Kindes ja auch schon wieder normalisiert, wenn Sie sich momentan rar machen.- Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen