lev13
Hallo, ich nochmal mit einem anderen Problem. Vor 5 jahren kamen mein LG und ich zusammen. Unsere beiden Kinder waren damals 5(meine Tochter) und 4(sein Sohn). Anfangs wars noch ganz ok. Aber wahrscheinlich aus Eifersucht hat er immer meine Tochter geärgert und das Verhältnis hat sich extrem verschlechtert. Er fand und findet immer alles ungerecht. Wenn meine Tochter etwas hatte und er nicht. Aber man kann ja nicht immer alles gleich machen. So ist das aber heute noch - das ist ungerecht kommt dann von ihm. Selbst beim Thema Taschengeld diskutiert er. Meine Tochter geht nun aufs Gymnasium und bekommt jetzt mehr Geld. Er bekommt ja von uns keins, wenn dann ist seine Mutter dafür verantwortlich. Aber das versteht er nicht. Und so haben wir damals für ihn zB einen tragbaren DVD Player angeschafft für Autofahrten. Dann kam der Nintendo dazu. Dann haben beide eine weitere Spielekonsole bekommen, gleich im Doppelpackt also. Auch ein Kindersitz musste für ihn ja angeschafft werden. Nun ist es so das er zB den DVD Player nicht mehr braucht und auch den Kindersitz nicht ect. So dass nun unser kleiner das alles weitergereicht bekommt. Letztens auf der Autofahrt hatte der kleine nun DVD geschaut und mit 3 Jahren sagt man ja nunmal das ist meins. Da ging die Diskussion los das der große meinte das wäre nicht seins und ihm gehört das. Was wir wiederum verneinen, es gehört nicht ihm allein. leider ziehen sich solche Diskussionen dann ewig hin, da er nicht klein bei gibt, und der kleine noch gar nicht versteht worum es geht und dann irgendwann wieder sagt das sei seins. Und so geht die Diskussion weiter. Einiges von seinem Spielzeug ist nun auch in den Besitz des kleinen umgewechselt. Wenn es nun zu streit zwischen den zweien kommt wegen dem Spielzeug nimmt der große einfach "seins" dem kleinen weg und bringt es weg. Und das Geschrei ist dann groß. Aber alles reden hilft bei dem Kind einfach nicht. Ich krieg da echt noch eine Krise. Mit 9 jahren benimmt er sich teilweise schlimmer als unser Kleiner. Wie kann man denn solchen Dingen nur noch entgegentreten. Er findet bei Diskussionen kein Ende egal ob er Recht hat oder nicht. Bis wir uns alle anblöken. Er ist nun mal ein Einzelkind von vorn bis hinten verwöhnt und weil der arme ja nun auch noch ein Scheidungskind ist hat er es ja ganz schwer - ja ich kanns nicht mehr hören. Es muss doch auch eine andere Lösung geben.
Liebe lev13, besprechen Sie mit dem Großen im Vorfeld, was an Dingen von ihm an den kleinen Bruder übergeht. Er sollte auf jeden Fall damit einverstanden sein. Unter "normalen" Geschwistern ist dies schon oftmals nicht leicht. Er fühlt sich aber aufgrund seiner Außenseiterrolle, nur am Wochenende dazuzugehören, sowieso schon ausgegrenzt. Deshalb ist es besonders wichtig, ihn in entsprechende Entscheidungen mit einzubeziehen. Möchte er beispielsweise die Autos, mit denen er eigentlich nicht mehr spielt, nicht abgeben, dann ist es völlig in Ordnung, dann sollte er sie behalten dürfen. Gibt es bei Ihnen vielleicht die Regel, dass wenn er dem kleinen Bruder ein Spielzeug überlässt, dass er etwas anderes dafür bekommt? So wäre die Besitzfrage zumindest deutlich geklärt und für ihn entsteht nicht das Bild, dass ihm etwas weggenommen wurde. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen