Marci_lein
Hallo, meine Tochter ist 2 Jahre alt und ist extrem auf meine Hände fixiert. Sie ist sowieso ein Mama-Kind. Aber wenn ich nicht da bin, nimmt sie auch die Hände meines Mannes. Sie will auch immer Händchen halten. Wenn wir spazierengehen oä, dann immer an der Hand. Morgens nach dem Aufstehen müssen wir händchenhaltend in die Küche. Mein Mann holt sie nachts zu uns ins Bett, da sucht sie dann auch meine Hand und pullt mir mit ihren Finger in den Zwischenräumen meiner Finger rum. Das ist teilweise auch unangenehm. Ich versuche ihr das auch zu erklären, aber oftmals versteht sie das nicht. Wenn wir spazierengehen und Händchenhalten, dann pullt sie währenddessen auch mit ihrem Daumen in den Zwischenräumen meiner Finger. Mit der Situation komme ich klar, ich würde nur gerne wissen, ob der Maus was fehlt. Also ich vermute, dass das Stressabbau für sie ist, aber ich weiß nicht, wie ich es noch stressfreier für sie gestalten kann.
Liebe Marci_lein, das Verhalten Ihre Tochter ist ganz normal, ihr fehlt nichts. Auch wenn es richtig ist, dass ein entsprechendes "Zwangs"verhalten dem Stressabbau dient, so ist dies völlig in Ordnung. Es muss und wird kein "großer" Stress sein, dennoch beruhigt es Ihre Tochter. Lassen Sie es gerne noch weiterhin zu, solange es für Sie in Ordnung ist. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen