Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Meine Tochter ist eine Heulsuse!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Meine Tochter ist eine Heulsuse!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster! Meine Tochter ist 3 Jahre alt und eine richtige kleine Heulsuse. Sie weint bei jedem kleinen Kratzer oder Mückenstich oder NEIN oder sonstigem. Am Schlimmsten finde ich allerdings folgendes allabendliche Drama. Wir wohnen auf dem Dorf und in unserer Nachbarschaft gibt es viele Kinder in ihrem Alter. Die Kinder treffen sich jeden Tag zum Spielen und jeden Tag, wenn ich sie dann abhole oder wir die anderen Kinder nach Hause bringen, weil Feierabend ist, dann fängt das Gebrüll an. Sie schreit regelrecht - eine Mischung aus Traurigkeit, Wut und was weiß ich. Das geht dann gut eine halbe Stunde so. Ich habe es schon mit Erklärungen versucht. Schließlich darf sie ja jeden Tag mit den Kindern spielen und vormittags sehen sie sich ja auch im Kindergarten. Ich habe ihr auch schon gesagt, dass die anderen Kinder ja lachen, wenn sie immer so brüllt oder dann nicht mehr mit ihr spielen wollen und ich habe ihr sogar schon damit gedroht, dass sie nicht mehr spielen gehen darf, wenn sie abends immer so ein Theater macht. Nichts hat was daran geändert. Inzwischen reagiere ich schon mehr als gereizt darauf, weil es mich echt nervt. Eine Freundin meiner Tochter hat das nun auch schon spitzt gekriegt. Wenn die beiden miteinander spielen und es nicht nach ihren Willen geht, dann sagt sie einfach, dass sie nun nach Hause geht. Und schon bricht meine Tochter in Tränen aus und macht das, was verlangt wird. Das tut man dann natürlich auch Leid. Was kann ich tun? Liebe Grüße Ana


Beitrag melden

Hallo Ana Fragen Sie einmal Ihre Tochter direkt, warum sie denn so weint und sich nicht schon auf das nächste Mal des gemeinsamen Spielens freut, wie die anderen Kinder. Schlagen Sie ihr mitfühlend vor, "einfach" zu lachen, in die Hände zu klatschen o.Ä., wenn sie scheinbar traurig ist, sodass Sie ganz schnell wissen, wie sie sich fühlt und ihr dann helfen können. Damit sie ein wenig abgelenkt wird, können Sie sie zusätzlich -je nach Wohnort- bitten, für die "Kleinsten" den Schutzengel, bzw. den Beschützer zu spielen und diese Kinder zu trösten, wenn sie mal weinen sollten. Reagieren Sie insgesamt so gelassen wie möglich und zeigen Sie Ihrer Tochter mit Ihrem Verhalten, dass das Weinen völlig überflüssig ist und nur ihr selbst schadet.- Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.