Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster! Meine Tochter wird am 30.3. 3 Jahre und ist ein absolut wilder Feger. Obwohl sie sehr zierlich ist für ihr Alter (90 cm, 10 kg) hatte sie noch nie Durchsetzungsprobleme bei anderen. Zum Teil wählt sie den falschen Weg, sie verteidigt ihr Spielzeug mit Hauen und schubst auch mal. Wenn ich das sehe, gehe ich zu ihr hin und sage ihr, daß sie das sein lassen soll, da wir sonst heimgehen. Es ist ja auch schon viel besser geworden, passiert nur noch ab und zu. Wir treffen oft auf die gleichen Kinder, es sind ca 5-8 Kinder versch. Alters, ca. 2 bis 7 Jahre alt. Leonie ist auch ein gefragtes Spielkamerad, sobal Leonie auftaucht, wird nach ihr gerufen, sie wird zum Spielen aufgefordert, es wäre ja alles gut und schön. Nur haben die anderen Kinder mitbekommen, daß ich Leonie ab und zu mal zur Seite nehme, wenn sie wieder etwas ausfällig wird. Ich schimpfe nicht mit ihr vor den anderen Kindern. Jetzt kommen ständig Kinder zu mir gerannt und erzählen mir ganz vorwurfsvoll "Die Leonie hat gehauen, die Leonie hat die Zunge rausgestreckt, die Leonie hat dies getan, hat das getan" usw. Am Anfang habe ich noch reagiert, wenn es hieß sie habe gehauen, aber mittlerweile ist es mir zu dumm. Die anderen Kinder sind nämlich auch keine Lämmer, nur greifen deren Mütter überhaupt nicht ein! Diese Kinder hauen und schubsen sich ebenfalls gegenseitig, naja es sind halt Kinder, aber auch wenn mal ein anderes Kind weint, die Mütter reagieren nicht. Wenn tatsächlich mal ein anderes Kind sich bei einer anderen Mutter beklagt, kommt nur "Dann hau doch zurück" Ich hab schon mit den anderen Müttern gesprochen, das ich diese Einstellung nicht unbedingt teile. Aber die Erziehungsmethoden sind dort nicht unbedingt fortschrittlich, die Kinder bekommen auch mal eine auf den Po, wenn was beim Spielen in die Hose geht z.B. So jetzt bin ich etwas abgeschweift. Die Kinder prügeln sich nicht, sie spielen ganz normal und ab und zu gibt´s mal eine Rangelei, aber mich nervt halt wirklich, daß Leonie ständig verpetzt wird. Sie macht auch nix anderes wie die anderen Kinder, nur am Anfang habe ich ihr halt oft erklärt, daß man nicht haut, sie hat damals noch sehr oft gehauen, aber das macht sie jetzt nicht mehr. Außerdem habe ich schon gemerkt, daß Leonie genau deswegen auch mal provoziert wird, z.B. wollte eine 4-Jährige sie ärgern, hat ihr die Zunge rausgestreckt und Leonie natürlich gleich zurück. Promt kam das Mädchen zu mir und hat sich über Leonie beschwert. Ich reagiere ja oft schon gar nicht mehr, aber ich denke es ist meine Pflicht, Leonie zurecht zuweisen, wenn sie wirklich mal jemandem weh tut. Den anderen Müttern ist sowas egal. Hach, das ist jetzt kompliziert geworden, es ist halt blöd zu erklären. Wie soll ich denn jetzt reagieren, wenn sich die Kinder wieder bei mir beschweren? Gar nicht? Ich weiß ja weder, ob das überhaupt stimmt was mir aufgetischt wird noch weiß ich ob und wie schlimm das Ganze war. Und meine sonst aufgeweckt Leonie traut sich schon bald nix mehr, weil sie immer allein die Dumme ist, die anderen Mütter sagen ja nie was, wenn ihre Kinder mal mit Spielzeug um sich schmeißen. Ich hoffe, sie haben bis zum Ende durchgehalten, tut mir leid, daß ich es nur in Romanlänge geschafft habe mein Problem zu schildern. Viele Grüße, Ivonne
Christiane Schuster
Hallo Ivonne Antworten Sie doch mal auf das Gepetze der Kinder mit einem: "Und was hast Du gemacht?" oder: "Warum hat Leonie denn wohl die Zunge herausgestreckt?"- Es wird sicherlich nicht lange dauern, bis dieses Petzen an Bedeutung verliert und die Spielenden lernen -ggf. mit einem Handlungsvorschlag Ihrerseits-, ihre Konflikte untereinander zunehmend selbst zu lösen; und zwar durch ein Nachdenken und nicht, indem sie Gewalt mit Gewalt beantworten. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
schon schwierig. ich würd den anderen kindern evtl. einfach sagen, dass du es nicht selber gesehen hast und dass du es zuhause mit deiner tochter klärst (und dann evtl. zuhause auch wirklich ganz ohne parteinahme mal nachfragen, was denn los war. nur wenn du es mit eigenen augen siehst, würde ich eingreifen. das mit den anderen müttern ist schwierig - die wirst du wohl kaum ändern.....
Mitglied inaktiv
Hallo, ich würde es so halten, wie sie es bei uns in der Kita machen (Eltern-Kind-Initiative), damit habe ich auch mit meinem Neffen (der hatte eine Petzphase) und meinem Sohn auch ganz gut hingekriegt. Wenn einer petzt, sage ich, er solle es dem Kind doch bitte selbst sagen, wenn es etwas tut, was er nicht mag und dass ich Petzen überhaupt nicht schön finde. Eingreifen tue ich nur bei größeren Handgreiflichkeiten. Ich finde es nicht so toll, wenn man permanent dazwischen geht. Die merken schon, dass man nicht mit Sand schmeißt (ab einem gewissen Alter). Also ich würde bei manchem geflissentlich weggucken (Zunge rausstrecken, Schimpfwörter etc.) und nur eingreifen, wenn es ernst wird, dann hätte ich aber auch keine Hemmungen, ein fremdes Kind zurecht zu weisen. Auch wenn ein Kind "Opfer" von mehreren wird.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen