Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Meine Tochter ist 8 Monate alt.......

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Meine Tochter ist 8 Monate alt.......

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, meine Tochter Tamara ist 8 Monate alt,und schaut schon sehr gerne fernsehen,was ich auch tue,wenn ich Morgens aufstehe,mache ich als erstes den Fernseher an um mir die Nachrichten an zuschauen,im grunde läuft er dann den ganzen Tag.Ich weiß das es nicht gut ist,für die kleine,aber irgendwie weiß ich nicht,wie ich sie beschäftigen soll,sie spielt nicht lange allein und wenn ich mit ihr spiele dann will sie auch nur für 10 Minuten,danach fängt sie an rum zujammern.In ihren Gehfrei sitzt sie gerne,fast den ganzen Tag,was ihr auch sehr viel spass macht.Vielleicht können Sie mir ein paar Tips geben,wie ich sie mit ihren 8 Monaten beschäftigen kann.Sie kann nicht krabbeln,nur sitzen oder liegen. Ich bin für viele Tips sehr dankbar.


Beitrag melden

Hallo Bianca Legen oder setzen Sie Ihre Tochter auf eine Krabbeldecke oder in ein gemütlich eingerichtetes Laufgitter und bieten Sie ihr dort verschiedene Spielmöglichkeiten an, wie z.B. einen Topf mit Löffel zum Rühren, verschiedene bunte Tücher, ein (Stoff-)Bilderbuch, bunte Bausteine (Duplo?) und klingendes Spielzeug, wie z.B. ein Kinder-Telefon. Ermuntern Sie sie immer wieder zum Spiel und loben Sie sie, wenn sie sich ein Teil genommen hat. Halten Sie möglichst Sprach- und Blick-Kontakt zu ihr, damit sie sich zu jeder Zeit in Ihrer Nähe sicher fühlen kann und dem Klang Ihrer vertrauten Stimme zuhört. Dringend anraten möchte ich Ihnen den Besuch einer Spielgruppe, bzw. einer Eltern-Kind-Gruppe. Dort erhalten Sie noch viel mehr Möglichkeiten um Ihre Tochter zu beschäftigen. Sie lernen gemeinsam Kinderlieder, Fingerspiele, usw. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Erziehenden in gleicher Situation wie Sie, während Tamara erste Kontakte zu gleichaltrigen Kindern knüpfen kann. Vor der "Glotze" wird u.A. die Phantasie wenig angeregt, das Sozial-Verhalten gar nicht gefördert, die Motorik und die Sprache haben wenig Möglichkeiten sich zu entwickeln -ganz abgesehen von evtl. Augen- und Hörschäden, die Kleinkinder leicht bekommen können, da ihre Organe noch wesentlich empfindlicher sind als die eines Erwachsenen.- Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Bianca. Ohne Dich angreifen zu wollen, glaubst Du eigentlich, daß Deine Tochter lernt, sich selbst zu beschäftigen bzw. zu krabbeln, wenn Du sie fast den ganzen Tag im Gehfrei - mal abgesehen davon, daß die Dinger tierisch gefährlich sind (schwerste Kopfverletzungen können passieren) - oder vor dem Fernseher "parkst"? Lege sie lieber auf den Teppich oder eine Krabbeldecke, einfaches Spielzeug (Spiel-Trapez) wie Bälle, kleinere Püppchen, große Duplos (Duplo Primo?? bin mir da nicht sicher beim Namen) usw. dazu. Denn: um eine gesunde Rückenmuskulatur zu entwickeln, gehört liegen, drehen, abstützen mit den Armen einfach dazu. Und das mit dem "Selbst"-Spielen kommt dann auch fast von allein, ggf. mit etwas Hilfe von Dir. Gruß, A.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Bianca, ich kann Dir einen guten Tipp geben: Schaff den blöden Fernseher einfach ab ( den Gehfrei villeicht mit dazu)! Das haben wir auch gemacht, nicht nur wegen unserer Tochter, auch wegen uns. Seitdem verbringen wir die Zeit viel effektiver, z.B. hier :) Denn Fernsehen in diesem Alter ist nicht nur schlecht, wie Du auch selbst sagst, sondern kann zu schwerwiegenden Schäden bei deinem Würmchen führen. Das Gehör leidet und die Augen (die schnelle Bildabfolge; mancher Farbwechsel kann sogar zur Epillepsie führen, wie neulich bei einem Zeichentrickfilm in Japan)leiden in erster Linie. Später zeigen viele Kinder Sprachentwicklungsstörungen usw., usw., usw.!!! Ich will Dich nicht abschrecken. Ich weiß, daß der Alltag mit einem kleinen Kind einen komplett überfordern kann. Eine Spielgruppe ist das, was Du auch mal als Abwechslung gebrauchen könntest. Ich leite selbst eine solche Gruppe mit. Da lernen auch die kliensten sozialen Kontakt, Spiele und Lieder. Und die Mütter tauschen ihre Erfahrungen oder "unterhalten" sich einfach. Villeicht möchtest Du mir mal mailen. Dann kann ich Dir vielleicht noch mehr Tipps oder Anregungen geben. Es würde mich freuen! Gruß


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.