Mamavon2süssen
und zwar raubt mir mein letzten Nerv meine 2Jährige Tochter. Ich weiß mom nicht was mit Ihr ist und vor allem warum sie so ist. Ständig muss ich hinter ihr her sein. Nicht einmal komme ich dazu zu sitzen. Bin ich im Bad auf Toiette, ist Sie in der Küche und macht den Herd an. Bin ich am Essen Kochen, dann ist sie im Bad und spült andauernd am WC-Kasten. (Tür bekommt sie alleine auf) haben auch den Griff schon anders gesetzt, aber Sie schafft es trotzdem die Tür zu öffnen. Ganz gerne spielt sie auch mit den Lichtschaltern. Es geht ständig und in einer Tour Licht an Licht aus. Auf ein Nein lass das Bitte es geht kaputt reagiert sie nicht. Nehme ich sie weg und sage Nein fängt sie an zu weinen/schreien. Ich habe jeden tag mindestens 5mal den Tisch unter Wasser, weil sie Flaschen umschmeißt oder Gläser nimmt und die Auskippt. (Die Große trinkt Ihr glas nur halb leer) und schon hat es die kleine. ---Der Tisch Schwimmt----- Jetzt hat sie ganz neu, das Sie am Rolloband rumspielt. Rolladen runter und Hoch. Da ebenfalls. Reagiert auf kein Nein und nehme ich sie weg geweine. Hinzu kommt, das sie wenn sie mal nichts "anstellt" mir ständig und überall am hintern klebt. Baden,Duschen, auf Toilette gehen überall ist Sie dabei. Tel kann ich nicht wenn Sie und die große zusammen sind. Denn drehe ich mich um, fängt die kleine an die große zu Ärgern. Sie schlägt und tritt die große. Zieht an den Harren. Steht die Große auf und geht, geht die kleine hinterher und macht weiter. Geschrei ohne Ende. Ich weiß solangsam nicht mehr was ich machen soll. So kann es nicht gehen, denn ich gehe Kaputt. Ich habe auch schon mal im Kindergarten nachgefragt. Aber da ist sie scheinbar ein kleiner Engel. Das einzigste was sie da macht ist mit dem Essen rumsauen. Schlagen usw macht meine kleine da nur wenn sie geärgert wird. Ich habe auch im Kindergarten mal gefragt, ob eventuell da was ist denn schlagen beissen usw macht sie erst seit sie in Kita geht. Da sei aber nichts. Im Mai/August geht sie wegen Umzug in ein anderen Kindergarten. So wie sie im mom drauf ist habe ich Angst davor. Ich kann aber nicht genau beschreiben wieso. Lg Jessi
Christiane Schuster
Hallo Jessi Ihre Tochter versucht sich mit beschriebenen Handlungsweisen selbst zu beschäftigen, während sie mit 2 Jahren noch sehr spontan handelt und nicht gleichzeitig über die Folgen ihres Handelns nachdenken kann. Bitte regen Sie sie möglichst oft KONKRET zu Aktivitäten an. Lassen Sie sich von ihr mit eigenem Putztuch, eigener Rührschüssel usw. "helfen". Auch DARF sie mit ihrem Spiel-Telefon "telefonieren", sodass Sie ebenfalls ein paar Minuten Zeit haben, um ein Gespräch zu führen. Loben Sie jedes noch so geringe, angemessene Verhalten, da ein Lob zu weiterem selbstständigen Handeln anregt in der Hoffnung auf weitere Anerkennung. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
ich muss ganz ehrlich sagen, genau das gleiche in grün machen wir mit unserer 2-jährigen auch grad mit. alles anstellen was grad geht - dabei bewusst abwarten bis keiner hinschaut, großen Bruder (4 Jahre) ärgern zwicken beissen kratzen etc. - aber wenn ich hier den Rat von Frau Schuster lese kann ich nur müde lächeln. All diese dinge haben wir schon versucht, das kostet die kleine nichtmal ein müdes "A...-Runzeln" Das interessierte die nicht. Wenn ich telefoniere und sie auch will, und ich ihr dann ihr Spielzeugtelefon gebe oder auch ein altes Telefon, so weiss sie ganz genau dass da keiner mit ihr spricht und wirft das nur verärgert in die Ecke. Ich vermute mal, dass das in diesem Alter einfach ein enormes Austesten ist wie weit se gehen können und die zweiten sind halt etwas "wiever" als die ersten. Ich gebe die Hoffnung nicht auf dass es doch noch besser wird. Aber ehrlich - manchmal setz ich sie in ihr Bett egals wie gross das geschrei ist nur damit ich ihr aus dem Weg gehen kann und bei mir selber der Ärger wieder vergehen kann. Es nützt kein schimpfen, kein Nein-sagen, kein Ablenken wollen das interessiert die nicht. Hoffe es beruhigt so manche Eltern wenn se lesen, dass einfach ganz viele in dem Alter so sind. Mich hats beruhigt das zu lesen. Was ich dazu noch ganz witzig fand, anscheinend sind überwiegend die Mädels (2. geborene) so heftig - Jungs sind anscheinend in dem alter dann doch etwas ruhiger. Ja die Mädels - Zicken halt!!!! :-) Kopf hoch und die Hoffnung auf Besserung nicht aufgeben. lg schnecki
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen