Mitglied inaktiv
hallo frau schuster, meine tochter macht uns alle fertig! sie tyrannisiert uns derart, das ich am ende einfach nur noch brülle, da ich nicht lange geduldig sein kann. ich hab es soooo satt! sie steht frühs auf und heult erst mal. da bin ich noch behutsam und nehme sie in den arm etc. bis sie etwas munter geworden ist. beim frühstück gehts dann direkt weiter. sie will eben einen anderen löffel, genau die gleiche milch, die ihr bruder gerade leer gemacht hat. dann ist die milch zu warm, die schüssel nicht die richtige und am ende landen ihre cornflakes auf dem schlafanzug und/oder in der küche verteilt. nachdem ich sie mind. 1 x rausgeschickt habe (auf den stillen stuhl) ißt sie eventuell doch ihr frühstück. natürlich neue cornflakes. aber auf einmal friedlich????????!!!!!!!! weiter geht es mit dem anziehen. ich lasse sie neuerdings mitentscheiden, was sie anzieht, da hält sich das theater halbwegs in grenzen. doch manchmal geht das nicht, wenn die sachen beispielsweise nicht zusammenpassen etc.. überhaupt heult sie sehr schnell, wenn ihr was nicht passt. oder ihr bruder (4) beispielsweise sagt"du bist eine micki mouse". dann heult sie!!! überhaupt wird unter den geschwistern viel gezankt und gestritten. besonders mit worten! was kann ich dagegen tun???? ich hab es fühs eilig, da ich berufstätig bin. meistens komme ich völlig fertig und durchgeschwitzt, natürlich viel zu spät an der arbeit an :-(((((((((((( sicherlich gehen nach solch einem theater die kinder unzufrieden und traurig in den kindergarten, worunter ich wiederum sehr leide. sie haben immer so tolle tips, die so einfach und plausibel scheinen, auf die man selbst aus lauter frust & ärger nicht kommt.. (bitte sagen sie nicht "eher aufstehen"; die probleme der tyrannei sind ja nicht nur frühs.) viele grüße mamamia
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Gut, dass Sie zum Schluß noch angesprochen haben, welche Empfehlung ich NICHT aussprechen sollte, denn genau dort hätte ich angesetzt.:-)) Bitte hüten Sie sich davor, Ihre Tochter mit Ihrem älteren Sohn zu vergleichen. Lassen Sie Ihrer Tochter morgens im Bett genügend Zeit sich erst einmal vom Schlafen zum Wachen umstellen zu können, indem Sie ihr z.B. einen eigenen Radiowecker o.Ä. hinstellen und Diesen ein wenig früher "klingeln" lassen als notwendig. Legen Sie schon am Abend die Kleidung zurecht; evtl. jeweils 2 Kleidungsstücke, sodass Ihre Tochter SELBER auch noch wählen DARF. Für Jeden gibt`s beim Frühstück einen eigenen (farbigen) Becher mit Milch; wer Theater macht, braucht sie ja nicht zu trinken und kann stattdessen (nur) Wasser trinken! Cornflakes kann sich Jede(r) SELBER nehmen oder vielleicht auch Müsli, sodass wiederum gewählt werden kann. Wer`s nicht ißt oder Theater macht, hat scheinbar auch keinen Hunger und DARF sich schon mal anziehen, bzw. ins eigene Zimmer gehen, damit die Anderen in Ruhe weiter essen können. Bitte benutzen Sie für Ihre Tochter noch nicht den "stillen Stuhl", da sie noch nicht darüber nachdenken kann, was sie besser machen könnte; dafür ist sie einfach noch zu klein. Dieser Stuhl gibt ihr zusätzlich das Gefühl, noch weniger geliebt und akzeptiert zu werden, sodass sich ihr unzufriedenes Verhalten eher noch verstärken wird. Bitten Sie Ihren Sohn, Ihnen zu helfen, damit auch seine Schwester zufrieden ist, indem er sie z.B. nicht mehr "Micky Mouse" nennt, weil er ja genau weiß, dass sie sich darüber ärgert. Als Belohnung darf sich vielleicht jedes Kind eine eigene Interessengruppe wählen, an Der es teilnehmen DARF, bzw. bieten Sie Ihrer Tochter eine Interessengruppe an, wie z.B. Eltern-Kind-Turnen o.Ä. Sorgen Sie bitte dafür, dass auch Sie regelmäßig eine Auszeit zum Auftanken erhalten -ohne Kinder, Arbeit, Haushalt-, indem Sie z.B. Ihren Partner, Verwandte, Tagesmutter oder Babysitter um die regelmäßige und stundenweise Betreuung Ihrer Kinder am Nachmittag bitten. Nur dann werden Sie den enormen Belastungen gelassener entgegenblicken können.- Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen