Julia-S.
Hallo Fr Ubbens, unsere Kinder wühlen in unseren Jacken, Taschen, Schränken nach Süßem obwohl sie Taschengeld haben und jeden Tag eine Kleinigkeit Süßes bekommen. Wir sind schon soweit, dass wir Schränke und Türen abschließen... Die Gespräche über Unrecht und wie sie sich fühlen würden hatten wir schon x-ten und sie zeigen auch Schuldbewusstsein, es ändert sich aber nichts. Wir sind mit unserem Latein am Ende. Viele Grüße, Julia
Liebe Julia, sorgen Sie dafür, dass in Jacken, Taschen usw. keine Süßigkeiten zu finden sind. Wenn die Suche auf Dauer erfolglos bleibt, werden Ihre Kinder aufhören nach Süßem zu suchen. Wie alt sind Ihre Kinder? Ab etwa 10 Jahren können die Kinder auch eine eigene Süßigkeitenkiste o.ä. haben. Diese kann mit Ihnen zusammen einmal in der Woche gefüllt werden und die Kinder sich das Naschen selbst einteilen. Viele Grüße Sylvia
mellomania
wie alt sind die kinder denn?
MeineGüte
Wieso bekommen die Kinder jeden Tag Süßes? Danach würde sich meine Antwort richten. Alles über 3 Jahre würde ich den Krempel erstmal streichen. Nur mal so weil ein Kind ein Kind ist bekommt meines von mir zB nichts. Er muss sich da auch nichts verdienen, heißt wir belohnen auch nicht mit Süßem. Aber ich würde da ansetzten und den täglichen Konsum streichen. Ersatzlos. Dann ist Süßes mal wieder was besonderes und kein vermeintliches Anrecht.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen