Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Mein Sohn weicht mir nicht von der Seite!!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Mein Sohn weicht mir nicht von der Seite!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu eben war mal wieder was typisches: Hennings erzieherin hat kirchlich geheiratete und seine Gruppe sollte mit der anderen erzeiherinnen in der Kirche vorn sitzen und hat dann 3 mal was gesungen. Hening geht seit fast einen jahr in den KiGa und wird im Nov 4. Aber: es war nciht zu machen, er wollte partout nicht von meiner seite weichen udn fing gleich an zu heulen, dabei saßen die Eltern nur 4 reihen weiter hinten!!! Insgesamt haben von 25 kindern 2 nicht mitgesungen sondern bei mam gesessen...eben mein OShn und ncoh ein kleines Mädel. Das ist IMMER so wenn wir irgendwo mit ihm sind weicht er mir nciht vom schoß!!!! Auch beim Kindergartenfest: alle kinder fahren aufm traktoranhänger, meiner nicht..eben weil für die eltern kein platz war..und OHNE mama gehts nun mal nciht. ich denke er WÜRDE gehen wenn ich oder mein mann nciht da wären, aber SO gehts nicht... cih denke ja schon, dass sich das mit der Zei bessert..aber hinterher ist er auch irgendwie enttäuscht von sich wenn er sich was nciht getraut hat... also neulich haben wir nen chip zum karusselfahren gekauft, weil er unbedingt wollte..als er einsteigen sollte hatte er Angst und wollte nciht mehr. Na gut. Am nächsten tag hat er dann geheult, weil ALLE anderen kidner gefahren sind und er nicht...???? Toll... HIIIIIIIIIIIIlfe, wie wird er mutiger???? LG HEnni


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Heben Sie immer mal wieder Hennings Stärken -auch vor anderen Personen- lobend hervor und zeigen Sie ihm, wie stolz Sie selbst auf sein Können und seine Selbständigkeit sind. Lassen Sie ihn an einer Interessengruppe teilnehmen, wie Etwa Schwimmen, Turnen, musik. Früherziehung. Gehen Sie notfalls mit ihm in diese gewählte Gruppe. Dort wird er gezielt gefordert, während er selbst erkennen lernt, wie wichtig sein Zutun für die Gesamtgruppe ist. Fühlt er sich selbst unentbehrlich, wird auch sein Selbstbewußtsein gestärkt. Bitten Sie ihn zusätzlich, den schwächeren Kindern ein Beschützer zu sein und ihnen zu zeigen, wie gut er singen, malen, turnen... kann. Lob und Anerkennung werden ihm gewiß sein.- Sonntägliche Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Henni, Gruß aus dem Baby-und-Job-Forum. Daher nun meine Antwort. Es liegt am Lehrerkind *g*. Ehrlich, ich habe hier drei Lehrermütter kennengelernt und unsere einzige Sorge bei der Schulanmeldung war, ob unsere Jungs da wohl alleine zur Lehrerin rein gehen werden. Einer ist nur mit dem Papa gegangen, die Mutter hatte schnell noch vorher im Erlass nachgelesen, dass das Alleine-Reingehen nur eine Kann-Bestimmung ist. Wir anderen hatten Glück, aber unsere Jungs haben allesamt nur schwer den Schnabel aufgekriegt, der Meinige hat nur ganz leise gesprochen - wie er berichtet hat. Es war allerdings schon mal schlimmer, diese Kiga-Szenen kenne ich und erlebe sie bei Moritz (5!) immer noch. In anderen Situationen wiederum ist er schon mutiger, da bin ich dann wieder ganz erstaunt. Mein Tipp: Gib ihm die Sicherheit, die er einklagt und versuche in kleinen Situationen immer wieder seine Unabhängigkeit herauszukitzeln. Ein Schwimmkurs vor dem Moritz viel Angst hatte, hat z.B. Wunder gewirkt und in einigen Dingen lockerer werden lassen. Ansonsten bin ich gespannt, wie die Antwort lautet! LG Andrea


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.