Mitglied inaktiv
Hallo, muss ihnen leider mal mein Herz ausschütten. Hab sonst keinen der mir zuhört oder Rat weiß. Unser Sohn ist sehr auf meine Schwiegerleute fixiert (wohnen mit ihm Haus). Gehe ich zur Arbeit (zweimal in der Woche für je 4 Stunden) schmeisst er mich aus der Wohnung. Komme ich heim, heult er schreit Nein und krallt sich an Opa fest. Dreh ich mich um und gehe, hört er zum weinen auf und spielt mit Opa weiter. Ist er unten mit ihm familiären Handwerksbetrieb und tauche ich auf, schreit er auch nein. Er braucht mich nur zu hören schon wird gebrüllt. Ich darf ihn nicht mal anfassen oder geschweige denn sein Spielzeug. Gestern bekam er einen Heulkrampf weil ich ihm seinen Ärmel gerichtet habe. Alle nur Papa, Opa und Oma. Ich werde total ignoriert und abgelehnt. Sind wir alleine ist alles ihn Ordnung. Ich bekomme Küsschen alles. Wobei natürlich auch anziehen, Windel wechseln bei allen anderen besser funktioniert als bei mir. Überall geht alles besser, bei mir wird nur getrotzt, gemotzt usw. Ich mag inzwischen gar nicht mehr von der Arbeit heim. Auch gehe ich inzwischen schon gar nicht mehr runter wenn er bei Papa und den Schwiegerleuten unten ist. Mir macht das sehr zu schaffen. Ich dachte immer das es bestimmt schön ist wenn mal Mama weg ist, aber auch das er sich freut wenn ich wieder heimkomme. Aber nix. Was hab ich falsch gemacht. Er mußte nie schreien. Ich mache alles für ihn. Die ersten 5 Monate schlief er tagsüber nur auf meinem Arm usw. Ich biete ihm abwechslung (spielplatz, wald usw.) Hoffe auf Rat! Lg
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte reden Sie sich nicht ein, dass Ihr Sohn Sie nicht mehr liebt. Zeigen Sie ihm bitte auch nicht, dass Sie traurig sind darüber, dass er Sie wegschickt, sobald die Großeltern oder der Papa da sind. Sie sind für Ihren Sohn eine Selbstverständlichkeit, während der Papa sich nicht so oft um seinen Sohn kümmern kann, die Großeltern ihn "auf Händen tragen" und somit etwas Besonderes sind. Vielleicht ist es Ihnen möglich Ihren Sohn an den zwei Tagen, während Sie arbeiten, von einer Tagesmutter betreuen zu lassen, sodass er sich dann freut mit Ihnen nach Hause zu gehen? Sobald er dann einen Kindergarten besucht, wird ihm der elterliche Betrieb und der Kontakt nur zu Erwachsenen sowieso nicht mehr genügen, sodass er Kontakte zu ca. Gleichaltrigen auch außerhalb der Kiga-Zeit benötigen wird. Kopf hoch, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen