Mitglied inaktiv
hallo, pascal war als baby bis er 1,5jahre alt war sehr ruhig und hat nur selten mal geweint. seit besagtem alter hat er immermalwieder einige tage, wochen oder gar monate in denen er bockig und wiederspenstig ist. mal will er vom papa angezogen werden, mal will er nicht schlafen, mal bekommt er nicht das was er essen will ect. also alles kleinigkeiten. ich habe nun im laufe der jahre (er ist jetzt 3jahre und 4moante alt) viel versucht angefangen von schimpfen bis ignorieren oder auch ruhig mit ihm reden. es gibt meiner meinung nach nichts was ich nicht schon versucht habe. leider läßt er sich kaum beruhigen und wird so bockig das er vor lauter bock und aufregung bricht. er will aber weder von mir noch von jemand anderen beruhigt werden. er schreit wie am spieß, tritt gegen die tür und das zum teil 2std lang. manchmal bin ich mir nicht sicher ob es normal ist. bis wohin geht denn eine normale trotzphase und wo wird es krankhaft? die letzte situation: er sollte kurz vor 7ins bett so wie immer. hat alles gut geklappt dann kam er das erste mal raus, das zweite mal und beim 3. mal hab ich geschimpft und ihm erklärt das jetzt schlafenszeit ist und mama auch mal ruhe braucht. er kommt raus und sagt nichts. weder was er will noch was er nicht will. keine ahnung warum er raus kommt. wenn ich ihn frage sagt er nichts sondern wird bockig. schlußendlich hat er dann 1,5std wie ein wahnsinniger auf die wohnzimmertür eingetreten. bin ab und zu raus und hab ihn gefragt ob er sich jetzt langsam beruhigt hat und wir miteinander reden können. keine reaktion! nach 1,5std war er so fertig das er nichtmal mehr stehen konnte. hab ihn dann ins bett getragen und er ist einfach eingeschlafen. ich habe in der erziehung nur sehr selten nachgegeben von demher kann es an mangelnder konsequenz oder mangelnden grenzen nicht liegen. meine frage steht ja schon oben. sollte ich mir professionelle hilfe holen oder ist er nur besonders bockig? mache mir da schon gedanken weil er wirklich völlig die kontrolle verliert. vielen dank fürs lesen. jule
Christiane Schuster
Hallo Jule Bitte zeigen Sie Verständnis für die jeweilige Stimmung Ihres Sohnes und bieten Sie ihm jeweils KONKRETE Konfliktlösungen an, bzw. ermöglichen Sie ihm ein angemessenes Abreagieren. Lassen Sie ihn soviel wie möglich SELBER machen und loben Sie immer wieder sein Können. Wenn Pascal dann nicht möchte, dass der Papa ihn anzieht, weil Sie etwas Anderes zu erledigen haben, wird er es konsequent selbst machen müssen! Wird er dann bockig, darf er ein Kissen, einen Sitzsack, eine (selbstgefertigte?) Trommel o.Ä. bearbeiten, um anschließend seinen Bock ins WC zu werfen und von Ihnen getröstet zu werden. Da Ihr Sohn ständig wieder aus dem Bett herauskam, vermute ich, dass er noch nicht müde genug war oder Angst hatte. Sanfte Musik oder ein altersgerechtes Hörspiel werden ihm den Übergang vom Wachen zum schlafen erleichtern und ihn am häufigen Herausklettern aus dem Bett hindern. Professionelle Hilfe ist meiner Ansicht nach nicht notwendig, da Kleinkinder zunehmend selbstbewußter werden und ihre eigenen Wünsche durchzusetzen versuchen. Da ich Pascal aber nicht persönlich kenne, fragen Sie bitte auch mal den behandelnden Kinderarzt. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen