Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist 1,5 Jahre alt und ist eigentlich so gar nicht wie andere Kinder in seinem Alter. Anstatt zu Spielen oder sich mit anderen Kindern zu beschäftigen hat er nur Unsinn im Kopf. Das fängt an mit Schränke ausräumen, Blumentöpfe auszubuddeln, Wasserhähne aufzudrehen, mit dem Essen spielen... eben alle Sachen die man nicht machen darf. Mir ist schon klar das das bei jedem Kind mal diese "Ausprobierphase" gibt. Aber er hört ja auch nicht. Ich kann ruhig mit Ihm sprechen und versuchen Ihm das beim in die Augen schauen zu erklären, kann schimpfen, laut werden ... er grinst und macht weiter. Ich bin den ganzen Tag damit beschäftigt hinter Ihm herzurennen und seinen Schaden zu beseitigen. Peinlich wird es erst recht wenn wir irgendwo zu Besuch sind. Das schlimme ist auch das er ganz genau weiß das es falsch ist was er macht. Er ist auch sehr viel im Garten, also man kann auch nicht sagen er hat nicht genügend Abwechslung. Mit welchen Erziehungmethoden kann ich noch arbeiten? Ich möchte ja keinen Musterknaben haben, aber einfach ein bißchen mehr "Verständnis" seiner seits. Vielen Dank für die Antwort. Yvonne
Christiane Schuster
Hallo Yvonne Ihrer Beschreibung nach scheint Ihr Sohn sich durch sein provozierendes Verhalten mehr Aufmerksamkeit von Ihnen zu wünschen.- Geben Sie ihm häufig konkrete Spiel-/Beschäftigungsangebote und gehen Sie verschwenderisch mit einem anschließenden Lob um, das bekanntlich zu weiterem, selbständigen Tun anregt. Beteiligen Sie sich so oft wie möglich an einer Aktivität und betrachten Sie sich z.B. den Blumentopf, den Wasserhahn, gezielt und gemeinsam. Bieten Sie ihm ein eigenes Schrankfach an, in Das er selbst zusammengefaltete Handtücher hineinlegen darf -selbstverständlich mit anschließender Anerkennung!- Auf diese Weise ermöglichen Sie ihm die Erfahrung seiner Umwelt, fördern seine Motorik und erreichen Zufriedenheit bei ihm und auch bei Ihnen.- Viel Erfolg und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, ich wuerde zuhause einfach alles absichern/wegstellen, was er "wirklich" nicht darf. Ansonsten nicht zuviel verbieten, denn dann gewoehnen sie sich an das NEIN und hoeren gar nicht mehr... Woanders wuerde ich ihn einfach festhalten, wenn er Unsinn macht (so 2 Minuten) und dann probehalber mal wieder loslassen. Das versteht er dann schon. Geschrei ignorieren. Gruss DUSA
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen