Claudichma
Hallo Frau Schuster, unser Sohn Ben ist nun 6 Jahre alt und kommt im Sommer in die Schule. Schon öfter ist uns aufgefallen, dass er ein richtiger Träumer ist und sich schlecht auf 2 Dinge gleichzeitig konzentrieren kann. Sei es beim An- und Ausziehen oder sonstigen alltäglichen Dingen - sobald er dabei etwas Anderes in seiner Umgebung geschieht, lässt er sich sofort ablenken und vergisst, was er eigentlich tun wollte (und sollte). Im Kindergarten sind wir so z.B. beim Abholen IMMER die Letzten, weil er trotz meiner Ermahnungen, Bitten, Flehen, Schimpfen usw. einfach immer wieder von den anderen Kindern rundherum sich ablenken lässt, bis alle angezogen und fertig sind und gehen, und nur wir sitzen immer noch da und er kommt einfach nicht "in die Puschen". So ist das auch bei allen anderen Dingen des täglichen Lebens, und gerade wenn man es eilig hat, ist das wirklich nervenaufreibend. Auch kann er sich schwer merken, was man ihm gerade eben erst gesagt hat - das frustriert ihn oft auch selbst. Beispiel: Er sollte heute seine Kindergärtnerin fragen, ob nachmittags eine AG stattfindet, an der er immer teilnimmt. Als ich ihn abholte und ihn fragte, ob er weiß, ob die AG stattfindet, meinte er, er habe gefragt aber die Antwort vergessen. Dann schickte ich ihn nochmal zu der Kindergärtnerin, dass er noch mal fragen soll, das tat er auch, kam dann wieder zurück, und als ich ihn fragte, was die Kindergärtnerin gesagt hat, weinte er los und brüllte mich an: "Ich WEISS es nicht, ich vergesse immer alles!!!" Da er wie gesagt in 1/2 Jahr in die Schule kommt, machen wir uns langsam Gedanken, wie das dann in der Schule werden soll, wo ja von den Kindern viel mehr Selbständigkeit verlangt wird. Wir haben im Hinterkopf nun schon Verdacht auf ADS. Andererseits ist er blitzgescheit, hat eine gute Auffassungsgabe und baut z.B. schon Lego-Creator-Figuren zusammen mit mehreren 100 Teilen, die eigentlich erst ab 8 Jahren sind. Da ist er dann auch hochkonzentriert und lässt sich nicht ablenken, einfach weil es in interessiert und fesselt. Ebenso wenn er fernsieht, da ist er kaum ansprechbar, so versinkt er in einem Film, selbst wenn er ihn schon 100x gesehen hat. Was meinen Sie, ist das in dem Alter normal, oder sollten wir unseren Sohn mal auf ADS checken lassen, bevor er in die Schule kommt und dort dann Schwierigkeiten bekommt? Wir möchten halt nicht, dass der Schulstart für ihn zu einer Enttäuschung wird, weil wir verpasst haben, das vorher zu checken. Andererseits hält unser Kinderarzt nichts von unseren "Eigen-Diagnosen" und tut unsere Sorgen immer ab, dass da alles normal wäre... Nur wenn ich dann wieder mittags als letzte im Kindergarten dastehe, und mein Sohn fängt wieder an sich auszuziehen statt anzuziehen, weil er sich nicht konzentriert auf das, was er tun soll, während alle anderen Kinder schon fertig sind incl. unserer 3jährigen Tochter, frage ich mich doch wieder, ob das WIRKLICH alles noch normal ist? :-( Ihre Einschätzung hierzu würde mir viel bedeuten, vielen Dank schon mal! LG Claudia
Christiane Schuster
Hallo Claudia Auf die Meinung Ihres Arztes "Das wird schon" empfehle ich Ihnen nicht zu vertrauen denn, wenn es dann VIELLEICHT irgendwann schon wird, kann es für Ihren Sohn und einen zufriedenen Schulstart bereits zu spät sein.- Da es sehr schwer für Laien ist ein ADS von z.B. einer Wahrnehmungsstörung, von Absencen o.Ä. zu unterscheiden empfehle ich Ihnen dennoch einen Test durch einen erfahrenen Kinderpsychologen oder anderen Therapeuten -und wenn's dann hoffentlich nur zur eigenen Beruhigung ist-. Entsprechende Adressen erhalten Sie sicherlich im Gemeindebüro, beim Gesundheits- oder Jugendamt oder bei einer caritativen Einrichtung, wie z.B. der Caritas. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Spucki Sohn
Hallo Darf ich mich hier auch mal einmischen? Mein Sohn hat ähnliche Probleme. Im Kindergarten war er immer der letzte bei allem, sei es das Geschirr zurück zu stellen oder sich für nach draußen anzuziehen, was er ja gerne macht. Es ging selten ohne Hilfe, weil er sonst nur rumsaß und vor sich hinstarrte, total abwesend. Da er aber niemandem weh tat mit seinem Verhalten und es ja meist mein Problem war, ob er angezogen und pünktlich fertig ist, wurde weiter nichts unternommen und ich dachte auch, das gibt sich mit der Zeit, da er sich auch in den letzten Jahren immer weiter entwickelt hat. Nun ist er aber im Sommer eingeschult worde und schon nach 14 Tagen kam seine Lehrerin auf mich zu, weil er scheinbar durch sie durchschaut, wenn sie aufgefordert werden Aufgaben im Heft zu erledigen, beginnt er meist gar nicht erst oder es geht sehr zäh voran. Er ist durchaus sehr intelligent, kann Kopfrechnen und hat eine super Kominationsgabe. Dinge, die ihn interessieren kann er auch stundelang nachgehen. Er hat vor einem Jahr von uns einen Elektrokasten bekommen, der auch erst ab 8 war, aber er baut das super zusammen, hat Ideen und merkt sich sämtliche Stromkreisläufe. Oft vergisst er auch kaum gesagtes schon wieder, bevor er es anwenden konnte. Bei den Hausaufgaben haben wir massive Problem, weil er sich einfach nicht darauf konzentirieren kann. Egal wie ich es anstelle, ich habe schon so einiges probiert. Darum möchte ich Ihnen ganz dringend raten jetzt schon zu einem Psychologen zu gehen. Dann haben sie zumindest vielleicht bis Schulbeginn schon eine Diagnose. Wir mussten ein halbe Jahr auf unseren ersten Termin für Auditive Wahrnehmungsstörungen warten. Allerdings hat sich der Verdacht schon mal nicht bestätigt. Daraufhin tippe ich jetzt sehr auf ADS im Träumerbereich. Ende Februar wird er endlich untersucht. Sie sehen, wir müssen nun schon fast ein dreiviertel Jahr warten, dass etwas geschieht. Das Problem ist, mein Sohn ist mit Sicherheit nicht dumm und kann das meiste, was von ihm gefordert wird. Das merke ich immer dann, wenn er mal nen guten Moment hat und liest mir z. B. ein Wort ohne Probleme vor, während er sonst so tut oder es einfach auch nicht anders hinbekommt, als könne er es einfach nicht lesen. Tun Sie es jetzt, solange noch etwas Zeit ist, machen Sie so schnell wie möglich einen Termin. Die haben sehr lange Wartezeiten. Ist er erst mal in der Schule, kommen nur noch mehr Probleme. Ich wünsche Ihnen, dass es bei Ihnen schneller zu einem Ergebnis kommt. Das nichts ist, glaube ich ehrlich gesagt weniger, denn sie beschreiben schon ziemlich meinen Sohn. Und da ist eindeutig was im Argen. LG Yvonne
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen