Mitglied inaktiv
Hallo, Frau Schuster. Seit geraumer Zeit fällt mir auf, dass mein 11 jähr. Sohn Geld aus meinem Portemonnee entwendet. Es ist mir aufgefallen und habe ihn zur Rede gestellt. Heraus kam eine fadenscheinige Geschichte: Die 2€ lagen davor. Ich bat ihn das zu unterlassen. Heute stelle ich fest, dass mir wieder ein 1€ Stck. aus meinem Portem. fehlt, das einzige, was ich jetzt ´drin hatte, deswegen fiel es auf. Ich bin mit meinem Latein am Ende, denn offensichtlich ignoriert er mich auf ganzer Strecke. Ich kann ihm doch nicht jedesmal Geld zustecken, nur damit er es unterlässt. Er bekommt kein festes Taschengeld, sondern dann etwas wenn er hieb und stichfeste Angaben dazu macht wofür er es braucht. Das Geld, was er entwendet, nutzt er, um sich am Schulkiosk Süssigkeiten zu kaufen. Die gibt es zuhauf bei uns zuhause auch, bin selbst eine Naschkatze...!Würde diese Ausgaben gern weiter kontrollieren. Über einen Tip wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte geben Sie Ihrem Sohn ein wenig eigenes Taschengeld, da er auf diese Weise nicht nur den sachgerechten Umgang mit Geld erlernt, sondern sicherlich auch eine andere Einstellung zum Geld bekommt: ist sein Taschengeld verbraucht, kann er sich nichts mehr kaufen! Er lernt einzuteilen. Informieren Sie ihn darüber, dass dieses T-geld für seine ganz persönlichen Wünsche ist, sodass er nicht mehr Anderen das Geld wegnehmen muß, wofür er jedes Mal bestraft wird. Begründet notwendige Dinge sollte er wie bisher von Ihnen erhalten. Vermutlich geht es Ihrem Sohn gar nicht unbedingt um etwas Süßes, sondern darum, dass er SELBER entscheiden kann, was er kauft. Bei eigenem Taschengeld werden sicher die Heimlichtuerei und auch das Stehlen ein Ende haben. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Also, wenn das stimmt, dass er keinerlei Taschengeld bekommt, dann läuft bei Euch wirklich was schief - es sei denn, Du bist so knapp bei Kasse - aber sonst ist es doch selbstverständlich, dass Kinder auch etwas Taschengeld bekommen - wie sollen sie sonst lernen, damit umzugehen?? Meine Eltern hatten wirklich nicht viel Geld, bei 4 Kindern, aber unser Taschengeld haben wir immer regelmäßeig bekommen, später sogar als Überweisung auf ein eigenes Sparbuch, mit dem wir in der örtlichen Filiale dann angedackelt kamen, um 1 Mark abzuheben:-)) Du solltest das schleunigst einrichten, und deinen 11 jährigen nicht zum Baby degradieren! Gruß kati
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen