Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Mein Sohn 15 Monate versucht uns immer heraus zu fordern.

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Mein Sohn 15 Monate versucht uns immer heraus zu fordern.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin zum ersten mal hier. Es wäre schön, wenn ich ein kleiner Tipp bekommen könnte wie ich in folgender Situation richtig reagieren soll. Mein Sohn 15 Monate ( eigentlich ein sehr ruhiges gemüht ) versucht uns immer wieder heraus zu fordern. Wenn er etwas haben möchte, oder gerade etwas machen möchte, was aber in der Sekunde gerade nicht geht, schaut er uns direkt in die Augen mit einem starren ernsten Blick. Wenn er in dem Moment gerade was in der Hand hält, dann pfeffert er es mit voller Wut hin. Oder versucht einem zu hauen, oder haut sein Spielzeug wenn etwas gerade nicht klappt wie er es gerne hätte. Wenn es sich um sein Spielzeug handelt, dann sag ich z.B. in einem traurigen Ton "hey, nicht werfen. Das Spielzeug kann nichts dafür" Oder wenn er es bei mir ausdrückt, dann rede ich schon ernst mit Ihm, dass es so nicht geht. Aber egal in welche Situation es ist, er reagiert immer gleich. Er behält diesen starren Blick als wollte er ausdrücken "mal sehen wer länger ernst gucken kann" und wirft erst recht mit Sachen herrum. Er sucht sich dann bewusst Sachen zum werfen. Er wirft es und schaut mich dann wieder so an. Es kann eine weile so gehen. Den egal wie ich reagiere, nix beeindruckt ihn, oder nix scheint ihn zu besänftigen. Wenn es soweit ist, dann versuche ich die Situation aufzulösen und lenke ihn ab mit ein neues Spielzeug oder zeige Ihn was spannendes, was seine Aufmerksamkeit anzieht. Ich fühle mich immer sehr hilflos in dieser Situation. Erstens frage ich mich wo dieser verhalten her kommt ( mache ich etwas was es hervor ruft ) und zweitens frage ich mich, ob ich falsch reagiere und diese Reaktion nur verstärke, da er es immer wieder holt. Ich würde mich sehr freuen wenn Sie mir weiter helfen könnten, da ich auch sorge habe, dass dieser Verhalten sich vertärken könnte wenn ich weiterhin falsch reagieren sollte. Danke schon mal für das was kommt. Herzliche Grüße


Beitrag melden

Hallo thekaufmanns Ein herzliches WILLKOMMEN!! Mit meinen Tipps hoffe ich, Ihnen ein wenig weiterhelfen und zur eigenen Meinungsbildung beitragen zu können. Wenn nicht, hoffe ich, dass sich auch noch andere, erfahrene Erziehende zu Ihrer Anfrage äußern, aber auch, dass Sie sich mit einem kurzen Feedback ebenfalls melden. Dieser starre Blick Ihres Sohnes drückt meiner Ansicht nach seine Hilflosigkeit aus: er weiß noch überhaupt nicht, wie er sich angemessen mitteilen und wie er seine jeweilige (verärgerte) Stimmung auf geeignete Weise wieder los wird. Bitte helfen Sie ihm, indem Sie ebenfalls direkten Blick- und möglichst auch Körperkontakt zu ihm aufnehmen. Dann sprechen Sie ein KURZ begründetes NEIN, während Sie ihn mitfühlend und konkret zu einer geeigneten Möglichkeit anregen sich abzureagieren. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Herzlich Willkommen:-) Tja, nicht so ganz einfach. Ich kenne das in Ansätzen von meinem Sohn auch. Vorhin hatte ich auch wieder so eine Szene. Er sollte mir mein Handy wiedergeben und ich war gerade im Begriff, mir das Handy aus seiner Hand zu "reissen", als ich Gott sei Dank innehielt. Nach langem zögern gab er es mir. Ich glaube zumindest bei meinem Sohn, er ringt mit sich zwischen "Mama soll mir vertrauen, dass ich ihr das Handy gebe" und "wenn ich das Handy festhalte, bin ich vielleicht auch so stark wie Mama". Er atmete hörbar aus, weil es mir gelang geduldig abzuwarten. Aber es fällt SCHWER und immer klappt das nicht. Frau Schuster hat bestimmt Recht, er fühlt sich eher zu klein als zu groß.Keinesfalls zu viel Druck ausüben. Ach ja, ich habe es auch mal mit GESPIELTER Unterwürfigkeit probiert. Habe ich mal gelesen. Sohn wollte sich nicht wickeln lassen. Ich SPIELTE unterlegen "ach bitte bitte bitte, las mich das Windelchen machen". Er freute sich und sagte gespielt "nein nein". Hatte Freude daran. Nach einigen Minuten ließ er sich wickeln. Nur als Gedankenanregung. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.