Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Mein Neffe kriegt nur geschimpft...

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Mein Neffe kriegt nur geschimpft...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Frau Schuster! Ich wende mich an Sie, weil ich mir sorgen mache um die Erziehung meines kleinen Neffens (29 Monate alt). Er ist ein so lieber, netter Junge, der von Natur aus sehr viel Energie hat und auch immer aktiv ist. Wenn er bei Oma und Opa ist spielt er schön, hört auf das was man ihm sagt und ist einfach sehr pflegeleicht und lieb. Aber sobald mein Bruder oder meine Schwägerin kommt um ihn abzuholen ist es als ob sich bei dem Jungen ein Schalter umlegt. Ab diesem Zeitpunkt macht er Dinge die er nicht soll, schmeißt Gegenstände durch die Wohnung, will nichts mehr essen, und haut sogar. Vor allem mein Bruder ist nur mit ihm am schimpfen und am rumschreien. Er kritisiert ihn wegen jeder Belanglosigkeit. Es fällt kein ruhiges Wort mehr bis sie nach Hause fahren. Tut es dem Kleinen leid und er will zu Papa auf den Arm, wird er von meinem Bruder abgewiesen weil er "böse" war. Habe meinen Bruder darauf angesprochen, dass er immer so grob und laut mit ihm ist und er doch etwas liebevoller mit ihm umgehen sollte. Er meinte aber darauf hin, dass es nichts bringen würde, da er einem sonst noch mehr auf der Nase rumtanzen würde. Das seltsame ist, dass wenn er alleine bei Oma und Opa und auch bei mir oder bei anderen ist, er total lieb ist und nur so austickt wenn seine Eltern kommen. Er tut mir sooo leid, da er immer nur beschimpft und kritisiert wird. :-( Was könnte ich meinem Bruder noch sagen? Vielen Dank!


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Bitte zeigen Sie zunächst gegenüber Ihrem Bruder Verständnis, da er vermutlich müde, abgekämpft und genervt von der Arbeit kommt. Bitten Sie ihn dann zu verstehen, dass Kleinkinder eine recht lange Zeit benötigen, um sich von einer Situation (Oma/Opa) auf die Nächste (Mama/Papa) umzustellen. Zunächst fühlen sich die Kleinen in dieser Umstellungsphase sehr verunsichert. Das ist Ihrem knapp 2 1/2-jährigen bereits bewußt und unangenehm, sodass er seine Unsicherheit mit beschriebenem Verhalten zu überspielen versucht. Bitten Sie Ihren Bruder, sich beim Abholen erst einmal "still in eine Ecke zu setzen", bzw. sich im Hintergrund zu halten, während Oma oder Opa den Jungen konkret zu einer Aktivität, bzw. zu einer möglichst ruhigen Beschäftigung anregen, wie z.B. zum Malen eines Autos, einer Schnecke usw. Anschließend kann Ihr Bruder dann zu seinem Sohn liebevollen Körperkontakt aufnehmen und sein Werk loben. Danach wird für Vater UND Sohn das Abholen vermutlich recht friedlich verlaufen. Für Ihren Bruder und seine Frau ist es wichtig anzuerkennen, dass ihr Sohn eine eigenständige Persönlichkeit mit eigenen Wünschen und Bedürfnissen ist, die genauso befriedigt werden möchten, wie die Wünsche seiner Eltern. Zusätzlich ist der Junge aber noch ein Kleinkind und kein kleiner Erwachsener. Er kann mit 29 Mon. noch nicht verstehen, dass Papa und Mama auch Ruhe benötigen, nach einem anstrengenden Arbeitstag nicht immer geduldig auf ihn eingehen können usw. Vielleicht kann Ihr Bruder den Jungen erst ca. 1/2 Std. später abholen, die er aber nutzt, um sich ein wenig vom Arbeits-Stress zu erholen? Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.