Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, ich lese sehr gerne bei Ihnen und habe schon manchen wertvollen Tipp bekommen. Nun komme ich mal wieder ins Schleudern. Ich war einige Tage weg und in dieser Zeit, hatte mein Sohn (jetzt viereinhalb) beschlossen, alleine in den Kindergarten zu gehen. Mein Mann hat ihn darin unterstützt. (Manchmal ist rd doch gut, wenn die behütenden Mütter abwesend sind, kommt mir sonst so vor als behinderte ich mein Kind in seiner Entwicklung). Es ist ein relativ kurzer Weg, ca. 200 m, dabei muss er eine Straße mit Zebrastreifen überqueren. Ich habe ihn heute von Ferne beobachtet, das hat er toll gemacht, dennoch bereitet mir das Bauchschmerzen, würde ihn am liebsten in Watte packen. Aber verkehrstechnisch ist die Strecke sicherlich von einem gesunden Kind seines Alters zu bewältigen. Jetzt aber mein Frage: Mein Sohn ist sehr offen für freundliche Worte. Ihm fehlt ein gesundes Misstrauen gegen Fremdes Er ist zwar schüchtern und wirft sich niemandem gleich an den Hals, aber wenn jemand freundlich zu ihm ist, ist er offen und höflich und zeigt auch Zuwendung. Er geht zwar die ganze Zeit eine gut frequentierte Wohnstraße entlang und ich halte es für unwahrscheinlich, dass da irgend etwas passiert. Dennoch fände ich es jetzt an der Zeit, ihm klar zu machen, dass nicht alle Menschen "nett" sind, sondern dass es auch kranke Menschen gibt. Aber ich will ihm ja keine Angst einjagen. Ich finde es ja auch schön, wie er mit Erwachsenen kommuniziert. Es reicht, wenn er sich vor wilden Tieren fürchtet. Kurzum, bevor es noch langatmiger wird: Was empfehlen Sie mir. Er liebt Bücher vielleicht gibt es da was altersgerechtes. Ich weiß, dass ich die Kinder nicht vor allem und jedem schützen kann, wenn sie mal selbständig und selbstbewusst sein sollen und dass immer auch Glück dazu gehört. Ich freue mich auf Ihre Antwort. Viele Grüße Trine
Christiane Schuster
Hallo Trine Auch ich lese Ihre Ratschläge mit großem Interesse:-)) Als Bücher für Ihren Sohn kann ich Ihnen Folgende empfehlen: - "Ich kenn` dich nicht, ich geh` nicht mit", Susa Apenrade/Jutta Knipping (12,90€); - "Geh` nie mit einem Fremden mit" Ursula Kirchberg (10,23€). Ihnen selbst empfehle ich: - "Wie schütze ich mein Kind vor sexuellem Mißbrauch?" Sabine Kellner (8,58€). Alle Bücher ersetzen allerdings nicht die im richtigen Moment geäußerten Ratschläge der Eltern, sodass Sie Ihren Sohn immer mal wieder bitten sollten, zunächst Sie, Ihren Mann, Oma,Opa... zu fragen, bevor er von Jemandem, den er nicht gut kennt, Etwas annimmt oder gar mit Jemandem mitgeht. Alle Leute, die Kinder gern haben, werden verstehen können, dass er vorsichtig ist und die Anderen sind ja sowieso egal!- Liebe Grüße und ganz gewiß: bis bald? :-))
Mitglied inaktiv
Hallo, wir sind noch weit hiervon entfernt unser kleiner ist erst zwei J. alt. Doch wir haben schon letztes Jahr ein Buch geschenkt bekommen, dass von fremden Menschen handelt. Vielleicht ist dies eine Lösung, ihn misstrauisch gegenüber fremden Personen zu machen. LG Helga
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen