Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist 11 Wochen alt und kommt tagsüber absolut nicht in den Schlaf. Er schreit ca. eine halbe Stunde bis Stunde, schläft kurz ein (2 bis 3 Atemzüge), schreckt dann aber wieder hoch, wenn es hochkommt schläft er insgesamt ne Stunde. Auch auf meinem Bauch oder in meinem Arm mag er nicht schlafen, er wehrt sich mit Händen und Füßen gegen mich, bis er irgendwann (auch so nach ner halben Stunde) vor Erschöpfung einschläft. Dann sieht er eigentlich ganz zufrieden aus und schläft auch mal ne ganze Stunde. Insgesamt ist er natürlich durch den wenigen Schlaf übermüdet und schreit daher sehr viel und ohrenbetäubend, so dass ich am Ende meiner Kräfte bin. Was kann ich machen, dass er tagsüber besser einschläft, wir verdunkeln schon das Zimmer, damit er nicht abgelenkt wird und fahren viel Kinderwagen, aber das geht ja auch nicht den ganzen Tag. Warum haßt es mein Kind auf dem Arm zu sein, er mag es auch nicht, wenn er wach und ausgeschlafen ist, kann ich das Verhältnis irgendwie verbessern ? Am liebsten sitzt er aufrecht über der Schulter, damit er gucken kann. Nachts schläft er übrigens ohne Probleme ein und auch richtig lange (von 19 Uhr bis 4 Uhr und dann nochmal bis 6 Uhr 30), vielen Dank, Julia
Christiane Schuster
Hallo Julia Legen Sie Ihren Sohn bitte nicht unmittelbar nach dem Trinken zum Schlafen, da es durchaus sein kann, dass ihn sonst Blähungen am Einschlafen hindern. Bieten Sie ihm eine Beschäftigungsmöglichkeit an, bis ihm die Augen von ganz allein zufallen. Führen Sie ein stets gleiches Einschlafritual durch, indem Sie ihn z.B. nach dem Hinlegen noch eine Weile sanft streicheln und ihm Etwas erzählen, bzw. singen. Bevor Sie sein Zimmer verlassen, ziehen Sie ihm eine Spieluhr oder ein Musikmobile auf, sodass ihm der Übergang vom Wachen zum Schlafen auch dann noch erleichtert wird, wenn Sie nicht unmittelbar bei ihm sind. Legen Sie ihn tagsüber während ca. 2 Tagesschläfchen zu möglichst geregelten Zeiten (vormittags - nachmittags) auf eine Krabbeldecke oder in ein gemütlich eingerichtetes Laufgitter in Ihre Nähe unter ein Spieltrapez. Mag er nicht auf Ihrem Arm sein, akzeptieren Sie seinen Wunsch und wenden Sie sich ihm auf andere Art liebevoll zu. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen