Mitglied inaktiv
hallo, meine tochter anna ist jetzt ein jahr alt. sie spielt gern mit größeren bzw. die größeren mit ihr, vorwiegend mädchen. aber mit den gleichaltrigen bzw. kleineren gibts meistens tränen. der bub meiner freundin braucht nur unerwartet einen lauten piepser machen und sie weint, sie ist sehr schreckhaft. oder wenn ihr ein anderes kleines kind auf den kopf greift. wir haben auch einen müttertreff wo wir uns einmal im monat treffen, 4 mütter mit unseren gleichaltrigen kindern. das ist für mich immer sehr anstrengend, weil ich immer schaun muss, dass ihr keiner zu nahe kommt. die anderen krabbeln aufeinander und untereinander, aber meine kleine mag das gar nicht. heute z.b. beim kinderarzt, hat ein bub einen turm umgeschmissen und meine kleine hat geweint. wenn wir allein zu hause sind, ist sie natürlich ganz anders. wem geht es ähnlich bzw. was kann ich dagegen tun? eine etwas ratlose gerlinde
Christiane Schuster
Hallo Gerlinde Sie werden es vorläufig akzeptieren müssen, dass Anna ein wenig sensibler als ihre AltersgenossInnen ist. Dennoch ist es wichtig, dass Sie auch weiterhin mit ihr die Treffen mit ca. gleichaltrigen Kindern wahrnehmen um sie an einen vorher nicht kalkulierbaren Geräuschpegel, bzw. allgem. Trubel, wie er in einer Gruppe üblich ist, zu gewöhnen. Erleichtern Sie ihr diese Gewöhnungsphase, indem Sie ihr soviel Ihrer Sicherheit gebenden Nähe wie möglich gönnen. Beschäftigen Sie sich auch in der Gruppe mit Anna gemeinsam und laden Sie immer mal wieder 1-2 weitere Kinder zu einer gemeinsamen Aktivität ein, bzw. regen Sie ebenfalls zu Hause -mit dem Bub Ihrer Freundin o.Ä.- zu einer gemeinsamen Aktivität an, an der Sie , bzw. Ihre Freundin sich ebenfalls beteiligen um immer wieder die Stärken jedes Kindes lobend hervorzuheben, sodass das Selbstbewußtsein zunehmend gestärkt wird. Auf diese Weise wird Anna zunehmend ihre Unsicherheit verlieren und ihren individuellen Platz nicht nur zu Hause -in gewohnter und vertrauter Umgebung- sondern auch in einer Gruppe finden können. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo und Guten Morgen Gerlinde, Habe gerade Deinen Bericht gelesen,und ich musste feststellen,das es mir genauso geht wie Dir.Meine kleine ist jetzt auch ein Jahr alt und zeigt das gleiche Verhalten wie Deine Tochter.Auch für mich ist diese Zeit in einer Krabbelgruppe anstrengend und stress pur,und ich mache mir auch Sorgen deshalb. Finnja-Marie liebt es auch mit älteren Kindern zu spielen,aber kaum ist meiner Schwägerin Ihr kleiner da( er ist 2 wochen jünger und ein sehr aktives und energisches Kind ) rettet sich die kleine in meine Arme und sucht schutz. Mädchen allerdings mag sie mehr ,vielleicht weil sie nicht ganz so energisch sind.Vielleicht sind unsere kleinen Mäuse nur sensibler als andere. Ich grüsse Dich und wünsche Dir einen schönen Tag Mel
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen