Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Mein Kind hat Verdauungsanis

Frage: Mein Kind hat Verdauungsanis

Banchula

Beitrag melden

Guten Tag Frau Ubbens. Mein Kind ( 3J. 3Mo.) hat Verdauungsangst. Er war 1,5 Jahre alt als ich ihn zum ersten Mal auf dem Töpfchen gesetzt habe weil er es selber so gewollt hatte. Er wollte nicht mehr in Windel machen und dann habe ich Töpfchen ausprobiert. Seitdem und eigentlich nie gabs damit Probleme. Mit 2 Jahren ging er in KITA und hatte dann erst wieder angefangen in Windel zu machen weil er gesehen hat, dass die anderen so machten. Ich hatte nie damit Problem. Ich dachte das kommt selber. Im Januar hatte mein Kind Verdauungsprobleme, dass der Stuhl zu hart war so, dass ich ein Parr Mal Klysma benutzen musste. Jetzt nimmt er auch das Medikament. Stuhlgang ist weich, aber er hat so GROSSE ANGST zu drücken, dass er NIE drückt bis es nicht mehr geht und hat dann natürlich Bauchschmerzen und ich muss auch schon wieder Klysma geben. Stuhlgang ist weich, nicht so hart, aber er macht es NICHT!! Ich rede viel mit ihm. Habe schon immer gemacht, über verschiedenen Themen. Jetzt aktuelles Thema ist natürlich Verdauung. Ich versuche ihm die Angst zu nehmen und vor allem spielerisch ihn zu ermutigen. Aber das alles bringt NICHTS! Im Kindergarten muss er bis 15:00, 16:00 Uhr bleiben. Ich bin berufstätig. Und da hat er NIE NIE Verdauung. Hatte ein einziges Mal in Windel gemacht. Aber er weiss, so "machen nur kleine Babys" und..... er hat da NIE Verdauung! Ich bin ratlos. Ich BITTE Sie, hätten Sie vielleicht Tipps für mich? Wie soll/kann ich dieses Problem angehen? Vielen Dank im Voraus P.S. Ich werde mich an Sie weil ich denke, es ist eine Kopfsache bei ihm


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Banchula, machen Sie die Verdauung und den Stuhlgang nicht täglich zum (gesprochenen) Thema. Mit Worten werden Sie Ihren Sohn nicht überzeugen können. Vielleicht können Sie Ihrem Sohn jeden Tag zu einer etwa festen Tageszeit eine kleine Bauchmassage anbieten. Massieren Sie dabei um den Bauchnabel herum, immer im Uhrzeigersinn (Verlauf des Darms). Kleine Turnübungen, wie z.B. "Radfahren" in Rückenlage und dabei werden die Oberschenkel leicht in den Bauch gedrückt können hilfreich sein. Ebenso auf dem Rücken liegend können Sie die Beine Ihres Sohnes im Schneidersitz halten und im Uhrzeigersinn, mit leichtem Druck in den Bauch, kreisen. Nennen Sie es nicht als Übung für den Stuhlgang. Machen Sie lieber ein tägliches gemeinsames Spiel daraus. Zusätzlich sollten Sie mit Ihrem Sohn den Kinderarzt aufsuchen, damit gesundheitliche Gründe ausgeschlossen werden können. Viele Grüße Sylvia


cube

Beitrag melden

Warum machen nur kleine Babys in die Windel? Ers ist doch erst 3 - da machen ganz viele Kinder vor allen Dingen Stuhlgang noch lieber oder nur in die Windel anstatt auf dem WC. Es gibt bestimmt Kinder, die mit 1,5 windelfrei sind - das heißt aber nicht, dass sie alle wirklich trocken sind bzw. nach einiger Zeit nicht doch wieder zur Windel zurück wollen. Einmal auf Töpfchen gehen und es klappt heißt nicht, dass ein Kind sich dazu entscheiden hat, wirklich keine Windel mehr zu benötigen. 1,5 und windelfrei ist echt sehr früh. Kann es evt. sein, dass in der Freude darüber signalisiert wurde, er dürfe keine Windel mehr benutzen, weil das ja nur Babys tun und es bei ihm doch jetzt schon ein paar Mal gut geklappt hätte? Vielleicht würde es ja schon helfen, wenn er ganz selbstverständlich in die Windel machen dürfte.


Jorinde17

Beitrag melden

Das muss keine "Kopfsache" sein. Vielleicht hat er Analfissuren, das ist bei kleinen Kindern gar nicht so selten. Es sind mikroskopisch kleine Einrisse am After, die man mit bloßem Auge nicht sieht. Sie tun beim Stuhlgang sehr weh, weshalb das Kind lieber einhält. Der Kinderarzt kann Dir Näheres dazu sagen, und wie man dem Kind jetzt beim Stuhlgang hilft, bis die Sache abgeheilt ist. Bevor Du psychische Ursachen vermutest, bitte einmal zum Kinderarzt gehen und das Ganze besprechen und abklären lassen, ja? LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.