Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Mein Großer

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Mein Großer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Großer ist fast vier .Schon immer ein sehr waches Kind, auch sprachlich+ motorisch sehr fit. Hinterfragt alles schon seit er ganz klein war. Was einfach nicht dazu passt ist das er sehr viel fällt. Er kommt wie ein Wiesel seit er Mini ist, überall hoch+drauf u.springt. Wahnsinn. Aber beim normalen Laufen, fällt er oft. Ist lang fast nur auf Zehen gelaufen. Hat sich mit zwei gelegt. Mal läuft er normal, mal schlurft er, mal etwas auf Zehen aber er läuft nie am Stück ganz normal. Wie ein kleiner Kasper. Er hat viel Fantasie, auch im Spiel. Nur kann er sich nicht lang allein beschäftigen. Er hat die tollsten Ideen Gegenstände umzufunktionieren + Rollengeschichten zu erfinden.Aber allein ist ihm schnell langweilig . Zusammen kann man recht lang spielen, Bücher fast eine Stunde lesen und anschauen. Aber er braucht immer diese Ambition von außen, sobald man geht obwohl man ihm einen Spielvorschlag gab, verliert er die Lust. Ist schon immer eher temperamentvoll, aber im großen und ganzen ein lieber, vorallem sehr gefühlvoller, sensibeler Junge der keine Probleme hat Freunde zu finden und auch im KIGA beliebt ist. Er hat keine Zeit für Dinge die er nicht wichtig empfindet. Zähneputzen, Händewaschen muss ich ihm sonst einfach nur mal Wasser mit etwas Seife drauf lassen, einmal Handtuch anfassen, rausrennen. Schuhe, Jacke selber anziehen, keine Lust. Wirkt dann ganz geqäult und jämmerlich. Essen drei Hapse, dann keine Hunger mehr und dann geht es permanent Hunger, Hunger, wieder drei Hapse. Er isst sich nie satt. Was kann ich gegen die genannten Probleme tun?


Beitrag melden

Hallo Schoko Bitte stellen Sie Ihren Sohn einmal dem behandelnden Kinderarzt vor, dem Sie gleichzeitig Ihre Beobachtungen schildern. Er wird dann hoffentlich medizinische Ursachen für beschriebene Verhaltensweisen ausschließen können oder -wenn er es für notwendig hält- einen geeigneten Therapeuten empfehlen. Das häufige Fallen KANN z.B. auf eine Sehschwäche oder einen gestörten Gleichgewichtssinn oder eine Fuß-Fehlstellung zurückzuführen sein. Da Ihr Sohn erst knapp 4 Jahre jung ist, benötigt er noch sehr viel Anregung, aber auch sehr viel Lob, das zu weiterem, selbstständigen Tun anregt. Achten Sie insgesamt auf einen möglichst geregelten Tagesablauf und versuchen Sie selbst, stets ruhig und gelassen zu reagieren, da Kleinkinder sich stark am Verhalten ihrer Bezugspersonen orientieren. Gestalten Sie das Zähneputzen, Waschen usw. spielerisch, wie z.B. in einem Wettspiel, essen Sie möglichst gemeinsam und beziehen Sie Ihren Sohn während des Essens in Ihr Gespräch mit ein. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.