Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

mein "gewalttätiges" Kind

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: mein "gewalttätiges" Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, mein Sohn ist gerade 4 geworden und hat sich in letzter Zeit irgendwie verändert. Er liebt es zu "schießen" und Dinge/Menschen "anzuzünden", allerdings nur "in unecht". Er ist eigentlich immer sehr schüchtern gewesen, aber gestern auf dem Spielplatz hat er ständig mit Steinen um sich geworfen. Er traf dabei auch andere Kinder. Es wurde von mir unterbunden, aber das half nicht und nach Androhnung mussten wir leider nach Hause gehen, was in Geschrei und "blöde Mama" endete. Davor musste ich mit ihm zu mir auf Arbeit gehen, weil ich noch etwas zu erledigen hatte. Er sagte mit richtig bösem Blick laut zu meinen Kolleginnen "geh weg" oder "sei leise". Sie hatten ihn nur freundlich angesprochen. Ich kenne ihn so nicht. Ist das Verhalten normal in dem Alter? Ich erkläre ihm, dass man nicht so mit seinen Mitmenschen umgehen darf. Auch "blöde Mama" möchte ich nicht akzeptieren, wir haben darüber gesprochen und ich fragte ihn, ob er vielleicht lieber eine andere Mama möchte, weil ich doch so blöd bin. Das verneinte er natürlich und meinte, dass ich lieb bin, nur um nach einer Minute wieder "blöde Mama" zu sagen. Inwieweit kann man eigentlich von einem sehr intelligenten 4jährigen erwarten, dass er anders mit Mitmenschen umgehen muss? Kann man von ihm verlangen, dass er jetzt (schon) lernt, dass man Unbekannte Siezen muss? Kann er in seinem Alter schon die Bedeutung einer Entschuldigung verstehen? Er entschuldigt sich oft bereitwillig, aber hat es nach wenigen Minuten vergessen und das vorherige Verhalten ist wieder da. Etwas ratlose Grüße Zweizahn


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Bitte erwarten Sie nicht zuviel von Ihrem gerade 4-jährigen Sohn. Mit beschriebenem Verhalten scheint er etwas mehr Aufmerksamkeit geradezu einzufordern ohne sich gleichzeitig Gedanken über die Folgen seines Handelns zu machen, bzw. machen zu können. Versuchen Sie, Ihren Sohn jeweils konkret zu einer ansprechenden Aktivität anzuregen. Wirft er z.B. mit Steinen um sich, könnte er mit einem "Freund" oder mit Ihnen einen Felsen bauen, bzw. eine Festung. Das Ansprechen Ihrer Kolleginnen hat ihn vermutlich verunsichert, was er aber nicht zugeben wollte, sodass er es zu überspielen versuchte. In dieser Situation sollten seine unhöflich klingenden, aber sicherlich nicht so gemeinten Worte überhört, bzw. nicht überbewertet werden. Worte wie "blöde Mama" können Sie mit der Information erwidern, dass blöde Mamas aber nicht kuscheln, nicht trösten, kein Essen kochen und auch nicht mit ihm spielen können. Andere Schimpfworte möchte er evtl. von Ihnen erklärt haben, damit er sie auch richtig benutzt? Das Siezen wird er von ganz alleine lernen, wenn er entsprechende Vorbilder hat. Es spricht allerdings nichts dagegen, wenn Sie hin und wieder erwähnen, warum Sie die Oma, den Onkel duzen, die Erzieherin, den Verkäufer aber siezen. Auch das Entschuldigen wird er von ganz alleine übernehmen, wenn er sein Fehlverhalten akzeptiert und wenn er nicht unter Druck gesetzt wurde. Sehen Sie diese Formen der Höflichkeit bitte vorerst etwas gelassener und gehen Sie mit gutem Vorbild voran.:-)) Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.