Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Mehrere Fragen....daher lang

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Mehrere Fragen....daher lang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster! Meine Tochter ist 4 1/2 Jahre alt und ich brauche Ihren Rat zu folgenden Situationen: 1. Meine Tochter fängt an Unwahrheiten zu sagen. Zum Beispiel hat sie am Wochenende in die Hose gemacht und mir dann erzählt, sie hätte sich in etwas nasses reingesetzt. Ich habe ihr gesagt, dass ich sie nicht bestrafen werde, wenn sie in die Hose gemacht hat (weil das ja mal passieren kann), aber es nicht ok finde, wenn sie es nicht zugibt. Mehrmaliges Nachfragen von meiner Seite und es kamen immer wildere Geschichten von ihr. Bis sie irgendwann zugibt, dass sie in die Hose gemacht hat. Ist das normal, dass ein Kind in diesem Alter gerne die Unwahrheit sagt?? Wie reagiere ich am besten darauf? Oft weiß ich gar nicht mehr, wenn sie mir was erzählt, ob ich das glauben soll und kann. 2. Wir gehen einkaufen. Ich sage ihr, dass sie nichts anfassen darf und schwupp hat sie etwas in der Hand. Ich sag nochmal, dass sie nichts anfassen soll und sage ihr, dass sie die Ware die ich ihr sage in den Wagen legen darf, aber nichts anderes....gesagt und schwupp wieder etwas angefaßt. Wie reagiere ich darauf? 3. Thema: Umgang mit anderen Leuten. Meine Tochter hat sehr gerne mit anderen Leuten zu tun. Freut sich über Besuch und geht auch gerne andere Leute besuchen. Allerdings ist sie dann meistens außer Rand und Band. Will die ungeteilte Aufmerksamkeit von allen Leuten, hüpft und springt wie verrückt durch die Gegend und läßt keinen anderen zu Wort kommen. Ermahnungen von mir helfen gar nicht. Ich rede vorher mit ihr darüber und sie sagt mir dann auch, dass sie sich diesmal benimmt, aber sobald wir in der Situation sind klickt ein Schalter in ihrem Kopf um und sie tickt total aus. Was kann ich tun? 4. Ihre Patentante hat ihr letztens ein T-Shirt mitgebracht. Ich sagte zu meiner Tochter: "Sag mal Danke!" Meine Tochter: "Nö!". Also sage ich, dass die Patin das T-Shirt wieder mitnehmen kann, wenn meine Tochter noch nicht mal Danke sagt. Meine Tochter: "Kann sie ruhig. Ich wollte das T-Shirt ja eh nicht!" Also, packt die Patin das T-Shirt wirklich wieder ein und meiner Tochter ist das scheinbar egal. Anderes Beispiel: Ich schenke ihr ein Überraschungsei und sage, dass sie es erst auspacken soll, wenn wir zu Hause sind, weil sonst im Auto die Schokolade schmilzt. Was macht sie? Packt es natürlich aus. Ich nehme ihr das Überraschungsei weg und sage, dass sie es erst zu Hause wieder bekommt. Sie: "Ich will das jetzt eh nicht mehr!" Oder: Sie darf abends kein Sandmännchen gucken, weil sie so lange rumgetrödelt hat und es verpaßt hat ...Standartspruch von ihr: "Wollte ich ja eh nicht gucken!". Das treibt mich alles auf die Palme und ich weiß auch gar nicht wie ich darauf reagieren soll. Sie sehen, Fragen über Fragen.....Vielen Dank für Ihre Antwort Viele Grüße Romily


Beitrag melden

Hallo Romily 1. Vermutlich war Ihrer Tochter das Einnässen selbst unangenehm, sodass sie diese Peinlichkeit zu überspielen versucht hat. Da Sie wußten, dass sie die Unwahrheit sprach, reagieren Sie beim nächsten Mal oder in ähnlichen Situationen mit einem wissenden Lächeln und fragen Sie Ihre Tochter, ob sie mal wieder Märchenstunde hat.:-) Sie wird bestimmt zurücklächeln und die Peinlichkeit ist "vergessen". 2. Bitte "entschärfen" Sie auch diese Situationen, indem Sie ein Verbot, das Ihre Tochter ganz besonders dazu anregt, Erfahrungen zu sammeln, erst gar nicht aussprechen. Planen Sie den gemeinsamen Einkauf, indem Ihre Tochter aus Katalogen, Angeboten,... die zu besorgenden Waren ausschneiden, aufkleben DARF, um sie dann nacheinander zu suchen und in den Wagen zu legen. Auf diese Weise ist sie ständig beschäftigt -auch 4-Jährige haben einen großen Bewegungs- und Erfahrungsdrang und können nicht "einfach nur so" nebenher laufen- und wird gar keine Zeit haben, Alles anzufassen. 3. Bitte sorgen Sie auch bei gegenseitigen Besuchen dafür, dass Ihre Tochter stets beschäftigt ist. Regen Sie sie z.B. an, ein Bild zu malen für den Besuch, sodass sie anschließend ein Lob erhalten wird, was zu weiterem Malen führen wird und nicht zu ziellosem Toben, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. 4. Hat die Patentante zu Ihrer Tochter denn auch betont: "Bitteschön" gesagt, da Kinder nun mal sich an ihren Vorbildern orientieren und sie nachzuahmen versuchen? Je mehr Sie IhreTochter unter Druck setzen, höflich sein zu MÜSSEN, umso mehr wird sie sich weigern.- Informieren Sie sie einmal in neutraler Situation darüber, dass man mit diesen Zauberworten, wie BITTE, DANKE usw. immer ein freundliches Gesicht und eben manchmal auch ein Geschenk (wie bei der Patentante) herbeizaubern kann. Diese "Zauberei" läßt sich viel leichter merken, als eine Zurechtweisung. Möchten die ErzieherInnen im Kiga mit Handschlag begrüßt werden, sollten sie Vorbild sein und eine Begründung dafür haben, die die Kinder verstehen. Alles Andere wird allenfalls ein blindes Gehorchen aus Angst vor Strafe, aber kein einsichtiges Lernen hervorrufen. Kindern. Kindern Etwas in die Hand zu geben, was sie gerne essen, aber was sie dann nicht gleich essen dürfen, halte ich für sehr ungeeignet. Eine derart große Selbstbeherrschung haben auch die meisten Erwachsenen noch nicht. Besser wäre es gewesen, Sie hätten das Ei für Ihre Tochter gekauft und es mit einer kurzen Begründung in die Tasche gesteckt, sodass sie es dann zu Hause gleich hätte essen dürfen.- Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ganz spontan finde ich, dass du deine Tochter ziemlich kommandierst. Also ich wuerde da auch rebellieren... 1. Kinder luegen in dem Alter noch nicht wirklich. Im Forum von Dr Posth findest du dazu einige gute Antworten. Ich wuerde da aber auch gar nicht so einen Akt machen. Kind hat in die Hose gemacht, ok...neue Hose, fertig. 2. Sag ihr beim Betreten des Ladens xy lauf mal schnell und hol die Milch.Hui. Jetzt brauchen wir Puztmittel, wo ist denn das? Guck schon mal, ob du das findest. Wo ist denn die Obstabteilung? Und so weiter...Ich wuerde sie mit ganz KONKRETEN Aufgaben in den Einkauf einbinden. Wenn sie trotzdem alles moegliche anfasst, wuerde ich ihr sagen, dass die Leute das nicht moegen und sich eventuell beschweren. Mein Sohn hasst es wie die Pest von fremden Menschen zurecht gewiesen zu werden und allein der Hinweis reicht (ich bitte die Leute immer, sich direkt an meinen Sohn zu wenden, wenn sie etwas nicht moegen). Als Notloesung gibt es dann noch den Wagen...Wenn es gar nicht geht musst du sie in den Einkaufswagen setzen. Waer fuer mich aber wirklich die allerletzte Loesung waere. 3. Deine Tochter scheint ein geringes Selbstwertgefuehl zu haben, deshalb macht sie so ein Theater. Du maekelst meiner Ansicht nach zuviel an ihr rum. Du solltest ihre Staerken betonen und dich ueber jeden noch so kleinen Fortschritt freuen. 4. Sicher, waer nett, wenn sie Danke sagen wuerde. Zwingen wuerde ich niemals. Find ich doof, dass die Tante das T Shirt wieder mitgenommen hat. Die Reaktion deiner Tochter hat mich beeidnruckt. Schokoladenei: vielleicht koennt ihr mal GEMEINSAM ueberlegen, wie ihr das regeln koennt. Mein Sohn (4.5) hat letztens auf dem Sofa einen Schokodonut gegessen. Ich habe ihn vorher gebeten sich sofort anschliessen die Haende zu waschen. Er hat sie sich am Sofa abgeputzt...da bin ich sauer geworden und wir haben gemeinsam eine Regel aufgestellt und sie gemeinsam gemalt. Wir haben einen Donut gezeichnet, ein Sofa mit Flecken und Haende. Das Sofa haben wir durchgestrichen. Die Zeichnung haben wir aufgehaengt und seitdem klappt es. Wenn er einen Schokodonut isst verweist er auf die Zeichnung, steht anstandslos auf und waescht sich die Haende. Klar haette ich auch sagen koennen, wenn du dir die Haende nicht waescht gibts keine Donuts mehr. Aber das haette ihn nur wuetend gemacht und waere zum Machtkampf geworden. LG Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für Deine Antwort. Aber ich muß Dir leider widersprechen.... 1. Wenn meine Tochter in die Hose macht, ist das nicht schlimm und kann ja mal passieren. Aber warum kann sie nicht kommen und das sagen, sondern denkt sich die wildesten Geschichten aus? Sie weiß genau, dass sie einfach eine neue Hose bekommt und fertig. 2. Beim Einkaufen binde ich sie genauso ein, wie Du es geschrieben hast. Und trotzdem funktioniert es nicht. 3. Also, wenn einer ein Selbstgefühl und auch -vertrauen hat, dann ist es meine Tochter. Die sagt zu Hause und auch im Kiga ganz klar was sie will und was nicht. Also, soll ich Deiner Meinung nach das Kind loben, wenn es sich aufführt wie eine Wilde und durch das Haus rennt???? Sorry, aber das kann ich in der Situation leider nicht. Was soll ich auch sagen? "Schön das Du jetzt etwas leiser geschrien hast?" Ich lobe meine Tochter mit Sicherheit, aber die Situation muss passend sein, sonst finde ich ein Lob geheuchelt und die Kinder merken das dann auch. 4. Ich finde ein Danke ist eine reine Höfflichkeit, die auch Kinder in diesem Alter beherrschen sollten. Da bin ich anderer Meinung. Danke, Guten Tag und Auf Wiedersehen gehören für mich zum guten Benehmen. Ich habe ihr vorher gesagt, dass das Ü-Ei im Auto wegen der Hitze schmilzt und habe sie sogar fühlen lassen, dass es schon weich ist. Und unser Nachhauseweg war nicht lang. Ich denke mal, dass ich da genug erklärt habe. Viele Grüße Romily


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich antworte noch mal kurz. 1. Das hat meiner Ansicht nach wieder mit dem Selbstwert zu tun. In die Hose machen ist doof, also denkt sie sich Gott weiss was aus, damit sie nicht dumm da steht. Ich wuerde das nicht gross thematisieren. 2. Wie reagiert sie denn, wenn die Verkaeuferin gemervt ist? Ist ihr das wurscht? Wenn es gar nicht geht muss sie halt in den Wagen. 3. Mir ging es generell um positive Botschaften. Irgendwie liesst es sich fuer mich so, als ob deine Tochter zuviel Ermahnungen bekommt. Wenn es momentan schwierig ist Leute zu besuchen, wuerde ich es erstmal lassen. 4. Ok, da sind wir unterschiedlicher Meinung. Mit 4.5 ist es meiner Meinung nach etwas frueh fuer Hoeflichkeitsfloskeln. Ich versuche selbst Vorbild zu sein und hoffe, dass mein Sohn mich imitiert. Momentan macht er es manchmal und manchmal eben nicht. Wenn du nicht willst, dass das Ei im Auto gegessen wird, dann wuerde ich ihr es erst zu Hause geben. Gruss Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Christiane! Thema Höflichkeit wird auch im Kiga groß geschrieben! Die Kinder müssen die Erzieherinnen mit einem "Guten Morgen" und mit einem Händedruck begrüßen und genauso auch verabschieden. Es wird sehr großen Wert auf Bitte und Danke gelegt und auch die 2-jährigen dort wissen schon, dass man Bitte sagen muß, wenn man ein Mandala malen möchte. Finde ich auch so in Ordnung. Einfach keine Leute mehr zu besuchen oder Besuch zu bekommen hört sich theoretisch natürlich gut an, aber praktisch? Zum Schluss...das Ei hat sie sich einfach aus dem Einkaufskorb genommen. Und eine genervte Verkäuferin ist ihr wirklich total egal. Trotzdem danke für Deine Tips Viele Grüße Romily


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ich hätte dir jetzt Dinge geschrioeben, die in Richtung von mamaselio gehen. Genau meine Meinung/Einstellung. Wenn deine Tochter anfängt angebliche Unwahrheiten über ihre Pipi-Hose zu erzählen würde ich nicht ewig darauf herumreiten. Das signalisiert ihr nämlich, dass es doch ein "Problem" deinerseits mit Pipi in der Hose gibt. Sie begreift es nicht, dass es dir um "Formalitäten" geht. Für sie geht es um den Inhalt, Und ihr redet also eigentlich aneinander vorbei. Je mehr "Druck" du auf sie ausübst, umso mehr legst du den Augenmerk auf das Pipi in der Hose. Umso mehr wird sie sich was ausdenken, damit sie ihre Unsicherheit überspielen kann. Diese Unsicherheit bekommt durch das Nachbohren deinerseits Nahrung. Zieh ihr einfach was neues an. Fertig. Keine großen Worte. Wenn du vor anderen Leute deine Tochter anhälst, Danke zu sagen, gleicht das für mich einer Dressur. Deine Tochter soll das freiwillig und von Herzen machen. Ansonsten ist das wie "Schikane". Sie wird das als Blosstellung empfinden. Oft geht es Eltern, die ihr Kind vor anderen Menschen dazu anhalten und "sag mal dies, sag mal jenes" nur darum, dass die anderen Menschen nicht glauben, sie hätten ihr Kind nicht erzogen. Also mahnen sie. Fehler. Klar sind Höflichkeitsfloskeln wichtig. Sie wachsen aber. Geh als Beispiel voran. Wenn sie nicht danke sagt von sich aus, dann sag du einfach danke schön. Wenn sie sieht, was dir wichtig ist, dann sagt sie es oft hintgerrdrein. Aber freiwillig. Irgendwann versteht sie von selbst, dass auf ein Geschenk eine freundliche Geste ihrerseits folgt. Mit dem Sandmann: Was hat das herumtrödeln mit dem Sandmann zu tun? Das ist keine logische Konsequenz. Wenn sie trödelt und so den Sandmann verpasst, das ist okay. Trödelt sie aber zB vor dem Abendessen, ihr wartet am Tisch auf sie, ist das keine logische Konsequenz, dass sie zur Strafe kein TV gucken darf. Eine logische Konsequenz wäre, dass ihr zu essen beginnt und sie evt das Essen verpasst. Ich erlese, dass sich deine Tochter mit ihren Ausflüchten vor deiner Übermacht und deinen manchmal recht unüberlegten, willkürlichen und unlogischen Konsequenzen und Bestrafungen schützt. Suse


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.