Firena
Guten Tag, meine Tochter ist 4 Jahre alt. Bisher spielte der Fernseher in unserem Leben keine besondere Rolle. Nach dem Kindergarten spielen wir (zusammen, oder sie alleine oder mit Freunden), lesen Bücher oder basteln. Da jedoch alle Kinder in unserem Umfeld z.T. regelmäßig Fernsehen schauen dürfen und ich nicht möchte, dass es etwas total "Besonderes" ist oder sie überhaupt nicht mitreden kann (und ich es auch nicht prinzipiell schlimm finde) darf sie nun ab und zu am Wochenende etwas gucken. Meistens schauen wir als Familie die Sendungen zusammen, bzw. einer guckt mit ihr und der andere spielt solange mit dem kleinen Bruder. Unter der Woche läuft der Fernseher nie. Nun ist es jedoch so, dass sie total auf den Geschmack gekommen ist. Prinzipiell verständlich, aber ihr Drängen danach wird allmählich wirklich schlimm. Der Montag beginnt bereits mit Nachfragen, wann endlich wieder Wochenende ist. Wollen wir am Wochenende etwas unternehmen (Zoo, Verabredungen, in den Wald gehen oder auf den Spielplatz) so hat sie sich früher immer total darüber gefreut. Jetzt wird jede Aktivität radikal abgelehnt, weil sie befürchtet, dass sie dann nichts mehr gucken kann. Das Fernsehen schauen ist ihr wichtiger als alles andere und sie drängelt vom ersten Augenaufschlag am Samstag morgen an darauf hin. Ich kann mich einfach nicht entscheiden, was besser ist. Abwarten, bis diese Phase vorbei geht? Fernsehen wirder komplett streichen? Sie öfter gucken lassen damit es "normaler" wird? Vielen Dank für einen Rat!
Liebe Firena, ich kann mich der Antwort meiner Vorrednerin anschließen: Eine kleine Sendung am Tag darf sein, muss aber nicht. Das "Betteln" danach wird aber dadurch nicht weniger werden. Dies wird die Zeit und die Einsicht mit sich bringen. Was oft hilft, ist eine feste Tageszeit für das Fernsehgucken zu vereinbaren, egal ob tgl. oder nur am Wochenende, z.B. nach dem Nachmittagssnack. So wird die Fragerei direkt nach dem Aufstehen weniger, da ja eine Struktur festgelegt ist. Viele Grüße Sylvia
cube
Naja, das hat auch etwas damit zu tun, wie ihr das gerne handhaben möchtet. Grundsätzlich würde jetzt nichts dagegen sprechen, sie jeden Tag zB eine Sendung Paw Patrol oä von 15 min. schauen zu lassen. Ich kann dir aber jetzt schon sagen: mehr schauen lassen wird nicht dafür sorgen, dass es uninteressanter wird. Letztendlich sind das Regeln, die ihr als Eltern aufstellt. Das Genöle müsst ihr dann eben auch aushalten ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen