Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

meckern

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: meckern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und ständig am meckern.Kein Brot lieber gekochtes , nicht den blauen Autositz, ich will eine andere tasse usw. Er fordert uns ständig heraus und flippt mit gebrüll und auf dem bodenliegen aus, wenn wir ihm nicht die wahl lassen und es mal nicht so läuft, wie er will. Das fängt häufig schon an wenn er morgens zu uns rüber kommt. Dieses ständige gemecker geht uns natürlich mitlerweile auf die nerven, besonders wenn es in fällen erfolgt, die ihm eigentlich gefallen müßten wie eine Fahrt mit der Fähre, was er sich sehr gewünscht hat. Aber leider müssen wir die rote nehmen und können nicht mit der blauen fahren.....Ich habe das gefühl, das er schon in einem erlernten Verhaltensmodus steckt und selber nicht aus dieser "Meckerreaktion" heraus kann?! Er hat eine schwester von 14 Monaten und sicherlich gibt es eine Form von eifersucht, allerdings würde ich unser familienleben, abgesehen vom gemecker, als sehr harmonisch beschreiben.(Er hat auch Phasen in denen ich mir nicht einmal vorstellen kann, dass er überhaupt zum meckern in der lage ist..... )Er ist ein aufgewecktes, schlaues Kind, hat allerdings durch einen starken Knickfuß motorische Schwierigkeiten und ist sensomotorisch sehr sensibel.(Keine Sonnencreme, Pflaster, nicht ausziehen beim Arzt-dann immer Gebrüll ohne ende) Ich möchte meinen Sohn gerne besser verstehen und ihm da raus helfen, für einen rat wäre ich ihnen daher sehr dankbar, mit herzlichen Grüssen mathea


Beitrag melden

Hallo Mathea Ihr Sohn scheint genauso unzufrieden zu sein, wie Sie selbst. Ist er evtl. unterfordert? Gönnen Sie ihm bitte häufigen Kontakt zu Gleichaltrigen. Besucht er noch keine Tageseinrichtung, lassen Sie ihn an einer Interessengruppe teilnehmen. Muß er wegen seines Knickfußes häufig Gymnastik machen, ist z.B. ein Schwimmkurs oder musik. Früherziehung recht sinnvoll. Besorgen Sie ihm für einen Arztbesuch einen Arztkoffer, sodass er dort Sie untersuchen darf oder ein Kuscheltier, während er selbst untersucht wird und bereiten Sie ihn auf diesen Besuch vor. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, vielen dank für ihre mail, allerdings hoffe ich, daß sie uns noch weiter helfen könnten. ich nehme bezug auf ihre antwort: unser sohn geht seit etwa 1,5 jahren in den kindergarten, nachmittags macht er einmal wöchentlich mit begeisterung 1std KG und geht einmal wöchentlich zum kinderturnen. am wochenende sind wir sehr häufig im schwimmbad, was ebenfalls gut ankommt, Nach wunsch gibt es noch ein bis zwei verabredungen mit freunden pro woche. ich habe eher die sorge, daß das zuviel als zu wenig ist. Gezwungen wird hier allerdings keiner zu gar nichts, außer ab und zu zu einer mittagspause, da niel nicht mehr tagsüber schläft, aber ein müdes kind, das weiß ja jeder.....wir machen dann eine ruhephase mit hörspiel oder büchern. Einen Arztkoffer haben wir auch, wird zu hause auch benutzt und haben wir auch schon mal mitgenommen...das funktioniert leider nicht. Einzige Erfolge haben wir bisher mit einer handpuppe gehabt, was aber immer sehr lange gutes rollenspiel erfordert und nicht jeder arzt hat die zeit und muße dafür. und ich auch nicht immer und meinem mann liegt das gar nicht. das ist einfach erlich und hat nichts damit zu tun, daß ich in meinem leben unzufrieden wäre. das einzige was mich unzufrieden macht ist das ständige gemotze und mein daraus resultierendes gefühl der unzulänglichkeit, was meine reaktion darauf betrifft. sogesehen bin ich unzufrieden und wir geraten da in einen teufelskreis. Abschließend denke ich nicht, daß wir unseren sohn unterfordern, eher im gegenteil.....er kann schon ums eck alleine ohne zettel brötchen kaufen, hat seine aufgaben zu hause(Tischdecken ect.) und ist auch sonst ziemlich plietsch . ich bin gespannt auf ihre antwort, mit herzlichen grüssen und vielen dank im voraus, mathea


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.