Nini2308
Hallo Frau Ubbens, unser kleiner Sohn ist jetzt 1 Jahr und 9 Monate alt und bei uns im Ort bieten sie eine Maxigruppe an, wo er an zwei Vormittagen für jeweils 3 Stunden hingehen kann/darf. Wir hatten 3 Eingewöhnungstage mit jeweils verkürzten Stunden und es hat ihm gut gefallen (wir Mütter haben vor der Tür auf die Kinder gewartet). Seit letzter Woche geht nun der "Ernst des Lebens" los und die Maxigruppe ist regulär gestartet. Seitdem gibt es viele Tränen wenn ich gehe (ich bin auch die einzige Mutter, die noch vor der Türe wartet) und wir hören nach ca. 1 1/2 Stunden auf, weil er sich dann von den Erzieherinnen nicht mehr beruhigen lässt. Auch danach ist er extrem anhänglich, was ich so gar nicht von ihm kenne. Nicht mal mit Papa will er dann spielen, nur mit Mama. Ich darf nicht mal mehr den Raum verlassen. Wenn ich ihn aber frage, ob es ihm denn gefällt in der Maxigruppe, dann sagt er ja. Ist es doch noch zu früh für ihn? Er ist auch der Jüngste von allen (die anderen sind so ca. 2 Jahre oder kurz vor dem 2. Geburtstag). Mir tut er so leid, wenn er so nach mir weint und ich gehe, auf der anderen Seite weiß ich, wie gerne er mit anderen Kinder eigentlich spielt und aufgeschlossen ist. Was würden Sie mir denn raten? Danke für Ihre Antwort. LG Nini
Liebe Nini, Ihrem Sohn fällt es noch schwer ohne Mama. Wenn Sie nicht auf die Maxigruppe angewiesen sind, weil Sie noch nicht wieder arbeiten, nehmen Sie Ihren Sohn gerne noch einmal raus und starten in einem halben Jahr neu. Bis dahin kann er Kontakt zu anderen Kindern bekommen, in dem Sie mit ihm zusammen einen Spielkreis besuchen, zum Eltern-Kind-Turnen gehen u.ä.. Viele Grüße Sylvia
Ani123
Schreit er denn die 1.5h durch? Wenn ja tendiere ich auch zu rausnehmen. Wenn nein: Betreuungszeiten verkürzen. Du kommst nach 10 Minuten wieder und holst ihn ab. Wichtig ist, wenn du wieder kommst, dass ihr dann auch geht. So merkt dein Sohn, dass er in den Maxiclub von dir gebracht wird, alleine da bleibt und wenn du wieder kommst wird er abgeholt. Die Trennungen dann zeitlich ausweiten. 30, 60,.... Dauert zwar so noch ca. einen Monat, aber dann sollte es geschafft sein. Das Kinder weinen wenn Eltern gehen ist normal. Sie wollen dann gerne beides: Eltern und Maxiclub. Wenn die Eltern dann außer Sichtweise sind beruhigen sie sich meist und beginnen zu spielen und haben Spaß.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen