Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Maßlosigkeit bei 4-Jahre altem Kind?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Maßlosigkeit bei 4-Jahre altem Kind?

magic0810

Beitrag melden

Hallo und guten Tag, ich hätte mal eine Frage, wie ich meinem Kind am besten den Wert von Dingen bzw. den Respekt vor Dingen am besten beibringen kann? Ich habe immer wieder die Situation, dass mein Kind ständig neue Dinge haben will (wenn wir einkaufen gehen) - meist ignoiere ich es oder steuere dann, damit es nicht nur Süßigkeiten sich aussucht. Hat es sich aber etwas ausgesucht , ist das "Geschenk" auch schon wieder vergessen und meist bockt es, weil es ja dann nichts anderes bekommt. Auf der anderen Seite habe ich auch das Gefühl, dass Dinge nicht richtig geschätzt werden. Neulich ging ein Spielzeug kaputt, weil es durch die Gegend geschmiessen wurde. Als Antwort kam dann: Ach das macht nichts, dann kaufen wir eben etwas neues. Das kann doch nicht richtig sein?! Wie kann ich das am besten angehen? Viele Grüße magic0810


Beitrag melden

Hallo magic0810 Bitte begründen Sie Ihrem Kind stets KURZ, warum nicht immer die Wünsche erfüllt werden können. Wird z.B. immer etwas Süßes gekauft, gehen die Zähne kaputt, bekommt man Bauchweh, bleibt kein Geld mehr übrig für hin und wieder einen größeren Wunsch usw. Da Kleinkinder sich am (Werte-)Verhalten ihrer Bezugspersonen orientieren lernen sie besonders gut, wenn diese Bezugspersonen eine Vorbild-Funktion ausüben und ihr Verhalten stets kurz begründen, bevor sie entsprechend konsequent handeln. Wird der Wunsch des Kindes lediglich ignoriert, kann es nicht einsichtig lernen und wird zusätzlich verärgert über die Bezugsperson. Liebe Grüße und: bis bald?


waschbaer

Beitrag melden

Das ist die Heutige Zeit ,wenn etwas kaputt geht wird es nneu gekauft agal was und Kinder bekommen es ja mit Wenn er sich immer etwas aussuchen darf ,beim einkaufen.ist es nichts besonderes.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.