Mitglied inaktiv
Hallo! Heute ist mal wieder ein Tag, an dem ich nicht mehr weiter weiß. Meine Tochter Celina (gerade 4 geworden) ist im Moment sehr schwierig. Egal, was wir verbieten, es wird einfach so übergangen. Wenn wir sie um etwas bitten, wird es überhört. Wenn wir mit ihr reden wollen, weil wir ihr z. B. erklären wollen, warum es kurz vorher Schimpfe gab, hört sie uns nicht zu, sondern plappert irgendwas vor sich hin oder macht was anderes nebenbei. Neuerdings fängt sie an, uns mit Dingen zu "erpressen", die wir verbieten. Z.B.: Wenn ich das jetzt nicht darf, fahre ich mit dem Rad über die Straße ohne zu gucken. Oder: Wenn ich das nicht kriege, laufe ich weg und sag Euch nicht wohin. Außerdem bekommt sie regelmäßig Wutanfälle, wenn sie ihren Willen nicht bekommt. Dann tritt sie um sich, beißt u.U. sogar, schreit uns an und beschimpft uns mit Worten, die ich hier noch nie gehört habe. Außerdem fängt sie wegen jeder Kleinigkeit an, zu weinen, aber eindeutig künstlich. Was vielleicht wichtig zu erwähnen ist: sie ist erst seit Anfang August im Kindergarten. Ist das alles normal in dem Alter? Wie verhalte ich mich am besten? Ich habe immer versucht, alles mit Ruhe, Gutmütigkeit und viiieeel Geduld zu regeln, aber im Moment muss ich gestehen, dass ich mich beherrschen muss, damit mir nicht mal die Hand in Richtung Po ausrutscht. Vielleicht haben Sie Tipps für mich? Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße Dorina
Christiane Schuster
Hallo Dorina Sobald die Kleinen in den KiGa kommen, meinen sie, sie wären groß und könnten machen, was sie wollten. Das hat schon viele Eltern an den Rand der Verzweiflung gebracht.- Um diese Phase so schnell wie möglich hinter sich lassen können, hilft nur Eines: Zeigen Sie weiterhin eine große Gelassenheit und setzen Sie sich durch! Begründen Sie Celina gegenüber Ihre Wünsche und informieren Sie sie gleichzeitig über entsprechende Folgen, wenn sie sich nicht Daran hält. Verhalten Sie sich so konsequent wie möglich! Droht sie z.B., ohne zu gucken mit dem Fahrrad über die Straße zu fahren oder wegzulaufen, informieren Sie sie gelassen darüber, dass Sie dann leider das Fahrrad für eine Weile wegschließen, da sie anscheinend Damit noch nicht umgehen kann, bzw. dass sie dann wieder wie ein ganz kleines Kind nur in Ihrer Nähe, bzw. an Ihrer Hand spielen/gehen kann.- Ganz bestimmt wird sie sich ihr Handeln dann überlegen und abwägen!- Zeigt sie ihre Wut mit Schimpfen, Treten, bewußt unangemessenen Ausdrücken o.Ä., sagen Sie ihr ganz ruhig, dass Sie zwar verstehen können, warum sie ärgerlich ist und dass Sie gerne mit ihr versuchen werden, das Problem zu lösen, dass Sie aber nicht in diesem Ton mit ihr reden möchten. Entweder, sie kann so lange in ihr Zimmer gehen, bis die Wut vorbei ist oder aber sie spricht sofort mit Ihnen in einem anderen Ton! Mit 4 Jahren kann sie schon sehr gut verstehen und auch wissen, dass man mit Freundlichkeit auch positive Zuwendung erhält.- Lassen Sie sich nicht auf der Nase herumtanzen und zeigen Sie Gelassenheit -auch, wenns manchmal sicherlich sehr schwer fällt-. Kopf hoch und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Was ich eben in meiner Schreibwut ganz vergessen habe: Ganz akut ist das Problem, weil Celina neuerdings einfach über die Straße rennt, und wenn ich sie halten will, dann rennt sie umso schneller. Das ist zuletzt gestern vorgekommen. Sie macht dann zwar alles richtig, guckt links und rechts usw, aber ich habe mehrmals gesagt, sie soll nicht über die Hauptstraße. Ich meine, bei solchen Dingen wird es ja nun auch noch sehr gefährlich dazu. Ich habe einfach das GEfühl, sie will mich mit aller Gewalt provozieren.
Mitglied inaktiv
..
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen